Suche eingrenzen
Sortieren
Das Lamm das

Das Lamm, das kein Schaf sein wollte

Zyklus 1

Nach dem Motto «Zusammen ist man stark» thematisiert das Bilderbuch die Themen Zivilcourage, Widerstand, Gemeinschaft und Solidarität in eindringlichen Illustrationen und Texten.

Verfolgt und vertrieben

Lernen mit Lebensgeschichten

Zyklus 2

Durch das Lehrmittel «Verfolgt und vertrieben» beschäftigen sich Primarschüler/-innen mit Kinder-Biographien aus dem 2. Weltkrieg und lernen damit ihre Werte, Perspektiven zu hinterfragen und Empathie für die heutigen Flüchtlinge zu entwickeln.

Individualisierende Gemeinschaftsschule

Demokratie und Menschenrechte leben und lernen. Zwölf Impulse

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

In zwölf Impulsen werden Schulen ermutigt, sich mit dem Konzept der demokratie- und menschenrechtsfördernden Gemeinschaftsschule auseinander zu setzen. Leitfragen regen zur Reflexion an und Praxisbeispiele liefern Ideen zur Umsetzung.

zwischenstopp-2030

Zwischenstopp 2030

SDG Lehrplakat und Begleitunterlagen

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Unterlagen für Lehrkräfte umfassen Hintergrundinformationen zu den SDG und Umsetzungsvorschläge zur Auseinandersetzung mit dem dazu entwickelten Lehrplakat. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Das Plakat greift verschiedene globale Themen auf, anhand derer zukunftsfähige Lösungen diskutiert werden können. Ein SDG-Quiz sowie weiterführende Links und Materialien dienen der Vertiefung.

jetzt mal ehrlich 2

Was würdest du tun? 60 neue heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Mohamed

Zyklus 1
Zyklus 2

In einer französischen Grundschule fordert die Lehrerin die Schülerinnen und Schüler auf, passende Begriffe zur Farbe «Gelb» zu nennen. Die Kinder beteiligen sich rege am Unterricht. Es fallen Worte wie «Gold», «Australien» oder «Feuer». Die Lehrerin fragt auch einen schwarzen Jungen: «Mohamed, hast du noch eine Idee?» Mohamed schüttelt den Kopf. Die Lehrerin fährt mit der Farbe «Schwarz» fort. «Schwarz wie eine Kanonenkugel, wie die Trauer, wie England, wie die Magie.» Jetzt beteiligt sich auch Mohamed am Gespräch.

Kinder auf dem Weg

7 Filme zu Bildung, Kinderrechten und Kinderalltag

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Sieben Filme geben Einblick in die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern und Gesellschaften und regen dazu an, sich mit Kinderalltag und Kinderrechten hier und anderswo zu befassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Recht auf Bildung und dem Recht auf Gleichbehandlung von Mädchen und Jungen.

Anatole ist anders

Zyklus 1

Der kleine Anatole zieht ständig ein Pfännchen hinter sich her. Das Pfännchen macht Krach, fällt auf, ist immer im Weg und stört Anatole beim Spielen, beim Gehen und Rennen. Loswerden kann er es nicht. Aus Verzweiflung über diese mühsame Last und das ständige Anecken verkriecht sich Anatole unter der Pfanne. Zum Glück findet ihn eine freundliche Frau und schenkt ihm eine Tasche, in die er seine Pfanne versorgen kann. Zwar muss er sie immer noch mittragen, doch stört sie ihn selber und die anderen nun viel weniger.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Anderswo daheim

Chancen und Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die neun Filme beleuchten unterschiedliche Aspekte von Heimat und Fremde. Sie handeln von Begegnungen mit anderen Kulturen, von Ängsten und Vorurteilen und von deren Überwindung und Chancen.

Erweiterte Suche