Suche eingrenzen
Sortieren
Film_Zibilla

Zibilla

Zyklus 1
Zyklus 2

Zibilla, ein adoptiertes Zebra, wird wegen ihrer Streifen gehänselt. Zunächst unsicher, gewinnt sie an Selbstvertrauen und hilft anderen. Das Begleitmaterial regt zum Nachdenken über Freundschaft und Zusammenhalt an.

Der Sommer in dem ich Schwarz wurde

Rassismus in der Schweiz

Der Sommer, in dem ich «Schwarz» wurde

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Der Tod von George-Floyd löste im Sommer 2020 weltweit gesellschaftspolitische Debatten im Umgang mit Rassismus aus. Auch in der Schweiz wurde darüber diskutiert, ob und wie Rassismus in der Schweiz existiert. Angelique Beldner (Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF) arbeitet ihre eigene Lebensgeschichte auf und lässt sich dabei von einem Filmteam begleiten.

Nicht französisch genug (Le bleu blanc rouge de mes cheveux)

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Seyna ist in Frankreich als Kind von kamerunischen Eltern geboren. Sie ist bestens integriert und möchte endlich auch die französische Staatsbürgerschaft. Gegen den Willen ihres Vaters unternimmt sie die nötigen Schritte, doch beim Passfoto fällt sie sprichwörtlich aus dem Rahmen…

Schwarzfahrer

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine beinahe alltägliche Szene in einer Grossstadt: Ein schwarzer Mann sitzt im Tram neben einer älteren Frau, die sich gut hörbar auf diskriminierende Weise über Ausländer äussert. Die Mitfahrenden schauen zum Fenster hinaus, hören weg, schweigen. Jemand ärgert sich statt dessen über einen Walk-man. Als der Kontrolleur ins Tram einsteigt, schnappt der schwarze Mann das Billet der Nachbarin und verschlingt es...

Der Film «Schwarzfahrer» hat mehrere internationale Preise erhalten und wurde mit dem Oscar 1994 für den besten Kurzfilm ausgezeichnet.

Heimatland

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Patriot Hausi führt ein geregeltes Leben in seinen vier Wänden. Als ein Nachbar ausländischer Herkunft einzieht, ertönen statt vertrauter Jodler plötzlich türkische Klänge aus dem Radio. Hausis Ängste werden so übermächtig, dass er daran zu ersticken droht. Erst die Rettung durch seinen neuen Nachbarn lässt die Begegnung mit dem Fremden zu.

Yellow Fever

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum fühlen sich afrikanische Frauen in ihrer dunklen Haut oft «ein wenig unwohl»? Die Vorstellung, was schön ist, unterliegt mittlerweile der Globalisierung, mit der Folge, dass weltweit die Bestrebungen nach einem einheitlichen Schönheitsideal das Selbstbild der Menschen verzerren. In einigen afrikanischen Ländern geht dieses einseitige Selbst-Verständnis sogar so weit, dass Frauen mit aufhellenden Cremes versuchen, ihre Haut zu bleichen. Die Filmemacherin Ng'endo Mukii interessiert sich für das Konzept von Hautfarbe und Rasse.

Wadjda

Zyklus 2
Zyklus 3

Die zehnjährige Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Obwohl das in Saudiarabien für Mädchen nicht erlaubt ist, lässt sich Wadjda nicht von ihrem Wunsch abbringen. Der mit dem Publikumspreis in Freiburg ausgezeichnete Film zeichnet ein differenziertes Bild der saudi-arabischen Gesellschaft.

Bilder im Kopf

Klischees, Vorurteile, Kulturelle Konflikte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

6 Kurzfilme erzählen von Begegnungen verschiedenster Menschen. Auf den Punkt gebracht, manchmal auch komisch und meist mit unerwarteten Wendungen zeigen die Filme, was passiert, wenn Vorurteile und Klischees über tatsächliche oder vermeintliche kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung trüben und die Kommunikation bestimmen.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Respekt statt Rassismus

Vorurteile überwinden - Diskriminierung vermeiden - Menschenrechte fördern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD trägt dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kritisch mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus befassen, Ursachen, Mechanismen und Folgen analysieren, ihre eigene Haltung überdenken und Strategien entwickeln, wie man Rassismus vorbeugen kann.