Suche eingrenzen
Sortieren

Barça ou Bassa

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film nimmt die Geschichte einer Familie der kleinen Insel Niodior vor der Küste Senegals zum Ausgangspunkt einer Analyse über die Hintergründe und Ursachen der Abwanderung aus Westafrika. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen genauso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge. Der Film stellt die Lebens- und Migrationsgeschichten der Brüder Aladji und Souleyman und ihren Traum von Europa exemplarisch in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Grund für die Emigration liegt im Niedergang des Fischfangs.

Millions Can Walk

Jan Satyagraha - der Marsch der Gerechtigkeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hunderttausende landloser Bauern und Ureinwohner aus ganz Indien unternehmen einen 400 km langen Marsch nach Delhi, um dort von der Regierung ihre Rechte einzufordern. Mit gewaltfreiem Widerstand in der Tradition Gandhis kämpfen sie für ein Leben in Würde.

Wie wird die Stadt satt?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage, wie die Versorgung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr in Zukunft aussehen soll - vor dem Hintergrund der Urbanisierung. Die Meinungen dazu gehen teils fundamental auseinander.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Das Geschäft mit der Armut

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum von São Paulo und von Nairobi. Dabei thematisiert er die Strategie von Lebensmittelkonzernen, mit Fertiggerichten bzw. Minipackungen von Markenprodukten die Kaufentscheide der armen Bevölkerung zu beeinflussen.

Grosse kleine Welt

Spielend den Welthandel und die WTO kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Welthandelsorganisation WTO und die Mechanismen des weltweiten Handels spielerisch kennenlernen: Im Brettspiel schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Landes und treiben Handel miteinander. Mit Begleitheft für die Lehrperson.

Landwirtschaft und Ernährung im globalen Süden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Noch nie wurde weltweit so viel Nahrung produziert wie heute. Zugleich leiden 800 Millionen Menschen an Hunger. Die Broschüre beleuchtet dieses Spannungsfeld mit methodisch vielseitigen Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

Autarki - das Kartenspiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ziel des Kartenspiels ist, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig mit Energie und Nahrung zu versorgen. Dazu müssen Baukarten gespielt und Herausforderungen bestanden werden, während die Spielenden sich gegenseitig mit Aktionskarten beeinflussen. Ganz nebenbei lernt und diskutiert man viel über nachhaltige Energie und Nahrungsproduktion und muss versuchen, auf soziale, politische, ökologische oder wirtschaftliche Einflüsse zu reagieren. Der Spass am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.

Grundkurs Menschenrechte 3

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 3 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 12 bis 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.