Suche eingrenzen
Sortieren
Image
Jugendliche

Feldlabor alpine Biodiversität

Die Artenvielfalt der Alpen kennenlernen, erleben und naturwissenschaftlich forschen.

Schulstufen
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Kinder draussen

Umwelteinsatz auf einem Tessiner Maiensäss

Durch Arbeit in der Natur natürliche Kreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Waldprojektwoche

Im Bergwald unter Anleitung von Fachkräften verschiedene sinnstiftende Arbeiten ausführen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Landschaft

Erdreich - Der Schatz unter unseren Füssen

Eintauchen in die geheimnisvolle Welt des Bodens und entdecken, weshalb diese unscheinbare Ressource so wertvoll ist.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
Image
Kühe und Menschen

LERNfeld

Die Themen Biodiversität und Klimawandel auf einem schulnahen Bauernhof erforschen.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Image
Fitnessraum

Produktiver Fitnessraum

Vom Samen bis zum fertigen Produkt werden Grundnahrungsmittel mit Muskelkraft produziert

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

WeltackerSchule

Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Anzahl Menschen, ergibt das 2000 m². Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alpen schützen und nachhaltig entwickeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Beim Thema "Alpen schützen und nachhaltig entwickeln" befasst sich der Zyklus 2 mit der Veränderung des Alpenraums (früher und heute) und im Zyklus 3 werden Grossprojekte wie der Brenner Basistunnel analysiert. In beiden Zyklen werden fertig ausgearbeitete Unterstützungshilfen zur Lösungsfindung für die thematisierten Probleme geboten. Links und Vertiefungsmaterial werden in verwandten Wochenthemen angeboten.

Wald BOX

Innovative Stundenbilder für zwischendurch

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Waldtier-Facebook-Profil erstellen, ein Nahrungsketten-Mobile kreieren, als Bürgermeister/in eine Rede halten... Die leicht umsetzbaren Anregungen für eine Unterrichtsstunde ermöglichen spielerische Zugänge zum Thema Wald. 

Rohstoffe fair & zirkulär! Die Schatzsuche im Handy

Unterlagen für die Sekundarstufen I und II sowie zur ausserschulischen Jugendarbeit zum Thema Rohstoffe am Beispiel Mobiltelefon

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Handy respektive Smartphone hat sich zum Alltagsgegenstand entwickelt, über den viele Menschen einen grossen Teil ihrer Kommunikation abwickeln. Aber nicht nur im sozialen Kontext hinterlasst dieses elektronische Gerät Spuren, auch in der Umwelt, konkret in der Herstellung der Mobiltelefone und deren mehr oder weniger sachgerechte Entsorgung, lassen sich Abdrücke finden. Diese wiederum werden durch die Verteilung der Rohstoffvorkommen, Macht- und Eigentumsverhältnisse sowie das Streben nach Profitmaximierung beeinflusst.