Suche eingrenzen
Sortieren

Kompromisse machen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vier direkt einsetzbaren Arbeitsblätter stellen den Kompromiss als eine von verschiedenen Formen der Konfliktregelung in einer zunehmend pluralen und polarisierten Gesellschaft zur Diskussion. 

Erkämpfte & umkämpfte Rechte – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Methodensammlung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In vier methodisch abwechslungsreichen Modulen setzen sich die Schüler/innen kritisch mit der Entstehung und aktuellen Umsetzung der Menschenrechte auseinander.

Food Trends

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Food Trends
Das fächerübergreifende Unterrichtsmaterial behandelt in vier Modulen Ernährungsweisen und Food Trends. Neben dem Erwerb von Wissen und dem Kennenlernen von neuen, wissenschaftlichen Ansätzen (Planetary Health Diet), setzen sich Schüler/innen differenziert mit Haltungen und Werten auseinander. 

Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen?

Unterrichtseinheit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ab wann gilt ein Gut als Eigentum? Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen und wie ist Eigentum im Bezug auf Nachhaltige Entwicklung zu betrachten? 

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsequenzen von 2-4 Lektionen die Argumentation von John Locke bezüglich Arbeit und Eigentum kennen und erkunden, wie sie mit ihrem auf das Eigentum bezogene Verhalten soziale und natürliche Dringlichkeiten beeinflussen (können).

Die Unterrichtssequenz ist Bestandteil des Themendossiers «Mein, dein – unser: Gemeingüter» (s. Link zur Website).

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Brennpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ressourcennutzung & Suffizienz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Unterrichtseinheit bietet eine Analyse des Erdüberlastungstags, die inhaltliche Aufarbeitung und Alltagsanknüpfung verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien (wobei Suffizienz im Fokus steht), die individuelle Vertiefung eines eigenen Schwerpunktthemas (Konsum, Ernährung, Mobilität und Freizeit, Arbeit und Wohnen) und die Adaption des Gelernten in Bezug zum eigenen Alltag. 

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

Anti-Rassismus für Lehrkräfte

Handlung reflektieren - Sensibilität schaffen - Diskriminierung vorbeugen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch richtet sich an Lehrpersonen, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und einen antirassistischen Unterricht umsetzen wollen.

Mit Hilfe von Hintergrundwissen, Vertiefungsübungen, Reflexionsfragen, Checklisten, Praxisbeispielen usw. kann sich die Lehrperson ihrer eigenen Haltung bewusst werden und diese gezielt reflektieren. Für die Umsetzung im Unterricht und in der Schule werden Tipps und Werkzeuge mitgegeben. 

Endlich Wachstum

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

"Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?" Die Onlineplattform "Endlich Wachstum" bietet inhaltlich und methodisch unterschiedlichste Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Der Fokus besteht für die Lernenden entsprechend darin, die Wirtschaft neu und nachhaltig zu denken. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft helfen hierbei: ökologische, soziale, globale Dimension, Digitalisierung, Arbeit, mentale Infrastrukturen, Lebensmittel, Perspektiven und Alternativen etc. 

ToleranzOn

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lernenden erhalten einen App-Zugang, der sie anonym und selbsterklärend durch die Themen Rassismus, Diskriminierung und Hate Speech führt. Der Leitfaden für Lehrpersonen biete stufenorientierte Umsetzungsvorschläge.