Suche eingrenzen
Sortieren

Steuern und Steuerflucht

Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unterrichtsmaterial zum Thema «Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt» sowie zur Problematik der Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft, funktionierende Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Globale Ursachen von Hunger

Komplexität im Mystery-Modul

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine Unterrichtseinheit zum Thema Hunger, die mit mehreren Mysterys zum gleichen Thema die Komplexität der Thematik aufzeigt, Zusammenhänge aus unterschiedlicher Perspektive sichtbar macht und Schüler/-innen lehrt, dass es auf komplexe Fragen keine einfachen Antworten gibt.

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

MitVerantwortung - Sozial und ökologisch handeln im Unternehmen

Corporate Social Responsibility in der Sekundarstufe II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

«MitVerantwortung» hat das Ziel, die Bedeutung und Notwendigkeit von Corporate Social Responsibility in einer globalen Wirtschaft näher zu bringen. Schüler sollen befähigt werden, CSR bei alltäglichen Entscheidungen und in ihrer Berufs- und Lebensplanung zu berücksichtigen. Dabei werden sie sowohl in ihrer Funktion als Konsumenten als auch in ihrer Rolle als zukünftige Arbeitnehmerinnen angesprochen, die kompetent und informiert selbstbestimmte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung treffen.

Auf Kosten Anderer?

Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre wirft einen genauen Blick auf die imperiale Lebensweise, die auf der grenzenlosen Aneignung von Natur und Arbeitskraft im globalen Massstab beruht und dabei Wohlstand aber auch Leid und Zerstörung verursacht.

Mystery – Lokal, selbstbestimmt und nachhaltig

Weltweite Bedeutung des Family Farming

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Ausgehend von einer Leitfrage und 24 Informationskärtchen versuchen die Lernenden die Zusammenhänge zu verstehen zwischen kleinbäuerlicher Landwirtschaft, Einsatz von Kunstdünger, Umweltschutz, Verstädterung, Ernährungssicherung, Selbstbestimmung und Überwindung von Armut.

BiWiNa SDG-Klötze

Ein Lege- und Diskussionsspiel zur Agenda 2030

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Legespiel zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen: Miteinander diskutierend ordnen die Teilnehmenden die einzelnen SDG-Klötze so, wie sie meinen, dass sie zusammenhängen oder wie am besten Synergien zwischen ihnen entstehen könnten.

Zivilgesellschaft gestalten!

Das Mitmachheft, Sek. II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die sorgfältig aufbereiteten Module zeigen praktische Möglichkeiten auf, wie sich junge Menschen für die Umwelt, das Zusammenleben der Menschen oder ihre eigenen Rechte engagieren können.

Ökonomie und Gesellschaft

Zwölf Bausteine für die schulische und ausserschulische politische Bildung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

12 gebrauchsfertige Unterrichtsbausteine mit ausgiebigen Lernmaterialien. Vielfältiges Textmaterial, Bilder, Grafiken sowie Arbeitsvorschläge. Von Finanzkrise über Konsum bis zu Diskriminierung, EU-Politik und Welthandel behandelt das Lehrmittel ökonomische Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung.

Wohlstand ohne Wachstum

Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch bietet eine fundierte Analyse des Strebens nach Wachstum und schildert die Chancen und Herausforderungen einer Postwachstumsgesellschaft, welche die ökologischen Grenzen unseres Planeten nicht überschreitet.

Erweiterte Suche