Suche eingrenzen
Sortieren

Welternährung und Landwirtschaft

Angebot und Nachfrage, Food Waste, technologische Neuerungen, Anbauformen, Klimawandel und Hunger, Welthandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft greift aktuelle Themen, insbesondere unter der Berücksichtigung der globalen Dimension, zur Welternährung und Landwirtschaft auf. Mit Hilfe von Statistiken, Texten und Grafiken nähern sich die Schüler/innen der Komplexität des Themas an.

Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co.

Unterrichtsmaterial zur Schnittstelle Mensch-Maschine

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die zwei Lernsequenzen bieten die Möglichkeit, sich faktenbasiertes Wissen über KI anzueignen und sich kritisch und handlungsorientiert mit ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. 

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Immer das Neuste?

Im Museum betrachten, diskutieren und kreative Ideen miteinandermischen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)
Berufsfischer_D

Die letzten Berufsfischer

Braucht es noch Berufsfischer/innen in der Schweiz?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film thematisiert den Rückgang der Berufsfischerei in der Schweiz. Er zeigt die Bedeutung von Fisch als Nahrungs-, Wirtschafts- und Kulturgut und hinterfragt, ob sich der Beruf durch nachhaltige Nutzung retten lässt. 

Wann ist genug mehr?

Unterrichtseinheit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

 

 

Demokratiebildung im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Gemeinsam etwas bewegen», «Ideen für unsere Stadt», «gesellschaftliche Proteste im Geographieunterricht», «Wirtschaftsstrukturen im Wandel versus Umweltschutz»:
Gemäss dem Beutelsbacher Konsens sollen kontroverse Themen kontrovers diskutiert werden.

Image

«ARTOUT»: Meinungsfreiheit mit Stift und Stimme

Mit einer Kunstform experimentieren, um eigene Meinungen und Anliegen auszudrücken, ohne andere zu diskriminieren.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Güterverkehr und Warenhandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)