Suche eingrenzen
Sortieren

Ökonomie und Gesellschaft

Zwölf Bausteine für die schulische und ausserschulische politische Bildung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

12 gebrauchsfertige Unterrichtsbausteine mit ausgiebigen Lernmaterialien. Vielfältiges Textmaterial, Bilder, Grafiken sowie Arbeitsvorschläge. Von Finanzkrise über Konsum bis zu Diskriminierung, EU-Politik und Welthandel behandelt das Lehrmittel ökonomische Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Steuern und Steuerflucht

Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unterrichtsmaterial zum Thema «Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt» sowie zur Problematik der Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft, funktionierende Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Politische Bildung outdoor

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das online verfügbare Heft der Reihe «polis aktuell» gibt einen inspirierenden Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten des (öffentlichen) Raums als Lernort der politischen Bildung. Im öffentlichen Raum, der von vielfältigen, oft auch konträren Ansprüchen an seine Nutzung geprägt ist, werden unterschiedliche Bereiche politischer Bildung sichtbar, erlebbar und analysierbar. Das Heft schlägt eine Vielzahl an innovativen und partizipativen Methoden vor, mit deren Hilfe sich Schülerinnen und Schüler (ab 3.

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I

Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Welt: Die Agenda 2030 kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern für Schüler/-innen und Aufgaben-Anregungen für Lehrpersonen auf Sek II-Stufe zur Agenda 2030, den SDGs und Modellen einer Nachhaltigen Entwicklung (beispielsweise zum Konzept Planetarer Grenzen).

Die Flüchtlinge sind da!

Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schule verändern - und verbessern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Buch zeigen Schüler/-innen und Pädagog/-innen ihren Alltag und zeigen Wege auf, wie die Integration gelingen kann. Es werden viele Schul- und Projektbeispiele präsentiert, die als Inspiration für Lehrpersonen und Schulleitungen dienen können.Trotz Deutschlandfokus ist es auch für die Schweiz wertvoll, viele Überlegungen sind übertragbar und ein Kapitel erläutert den Schweizer Kontext.

Schau hin!

Bilder und Texte zu Rassismus und Zivilcourage

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hinschauen, wenn es um Rassismus geht – der erste Schritt zur Zivilcourage. Die Fotomappe ermöglicht einen erlebnisorientierten Zugang und regt zu neuen Sicht- und Handlungsweisen an. Mit theoretischen Grundlagen und didaktischen Anregungen.

Gleichberechtigung

Gleichbehandlungsanspruch und Ungleichheitserfahrung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtseinheit beleuchtet vier Schwerpunkte: 1. Der lange Weg der Gleichberechtigung, 2. (Un-)Gleichheitserfahrungen, 3. Streitthema Frauenquote, 4. Geschlechtergerechtigkeit weltweit.

Im Wettlauf mit der Zeit - weltweit gut leben

Unterrichtsmaterial für Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Immer mehr, immer schneller, immer besser – ist das ein Lebensstil der weltweit zukunftsfähig ist? Das Unterrichtsmaterial setzt sich auf vielfältige Weise mit der Frage nach einem guten Leben auseinander.

Erweiterte Suche