Suche eingrenzen
Sortieren

Praxisbuch Demokratiepädagogik

Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein praxisorientiertes Buch, das einlädt die eigene Schule zu einem demokratischeren Ort zu machen. Neben anschaulich präsentierten Konzepten helfen Methodenbeschriebe und Arbeitsblätter beim Umsetzen.

Autarki - das Kartenspiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ziel des Kartenspiels ist, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig mit Energie und Nahrung zu versorgen. Dazu müssen Baukarten gespielt und Herausforderungen bestanden werden, während die Spielenden sich gegenseitig mit Aktionskarten beeinflussen. Ganz nebenbei lernt und diskutiert man viel über nachhaltige Energie und Nahrungsproduktion und muss versuchen, auf soziale, politische, ökologische oder wirtschaftliche Einflüsse zu reagieren. Der Spass am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.

Wer verteidigt die Menschenrechte?

Human Rights Defenders im Unterricht auf der Sekundarstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer verteidigt die Menschenrechte? Dieser Frage geht das auf sechs abwechslungsreiche Lektionen ausgelegte Lehrmittel mittels Porträts von «Human Rights Defenders» und einem Fokus auf die Europäische Menschenrechtskonvention nach.

Zivilgesellschaft gestalten!

Das Mitmachheft, Sek. II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die sorgfältig aufbereiteten Module zeigen praktische Möglichkeiten auf, wie sich junge Menschen für die Umwelt, das Zusammenleben der Menschen oder ihre eigenen Rechte engagieren können.

Pop und Politik

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Popmusik ist ein wesentlicher Teil des Lebensalltags Jugendlicher. Lieder bieten eine Möglichkeit, sich über eigene Wertvorstellungen Gedanken zu machen, Stellung zu beziehen, Emotionen auszudrücken oder andere Perspektiven einzunehmen. In den unterschiedlichen Musikrichtungen spiegeln sich gesellschaftliche und manchmal auch explizit politische Themen. Popmusik wirkt umgekehrt aber auch in die Politik hinein, z.B. über populistische Inszenierungen oder den Starkult von Politiker/-innen.

Politische Bildung outdoor

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das online verfügbare Heft der Reihe «polis aktuell» gibt einen inspirierenden Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten des (öffentlichen) Raums als Lernort der politischen Bildung. Im öffentlichen Raum, der von vielfältigen, oft auch konträren Ansprüchen an seine Nutzung geprägt ist, werden unterschiedliche Bereiche politischer Bildung sichtbar, erlebbar und analysierbar. Das Heft schlägt eine Vielzahl an innovativen und partizipativen Methoden vor, mit deren Hilfe sich Schülerinnen und Schüler (ab 3.

Erweiterte Suche