Suche eingrenzen
Sortieren

Turing-Bus: Künstliche Intelligenz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der nach dem Informatikpionier Alan Turing benannte Bus ist ein mobiles Bildungsangebot, das Jugendlichen in ganz Deutschland Digitalisierung und Technik näherbringt, ohne den Blick auf gesellschaftliche Fragen zu verlieren.

Der Mehrwert für BNE findet sich in den Kapiteln 8 (Gewissensbits) und 9 (Gerichtsroboter), worin kritisch über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz diskutiert und nachgedacht wird. Wir empfehlen die Verwendung dieses Lernmediums aus BNE-Sicht nur mit der Einbettung dieser beiden Kapitel.

Eine gute Kartoffel

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Lerneinheit wird das Wachstum einer Kartoffel beobachtet und analysiert und vernetztes Wissen über die Pflanze und Ihren Nutzen aufgebaut. Eigene Projekte ermöglichen den Transfer in die Lebenswelt der Kinder.

Endlich Wachstum

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

"Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?" Die Onlineplattform "Endlich Wachstum" bietet inhaltlich und methodisch unterschiedlichste Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Der Fokus besteht für die Lernenden entsprechend darin, die Wirtschaft neu und nachhaltig zu denken. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft helfen hierbei: ökologische, soziale, globale Dimension, Digitalisierung, Arbeit, mentale Infrastrukturen, Lebensmittel, Perspektiven und Alternativen etc. 

Transformatives Lernen im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vorliegende Ausgabe von Praxis Geographie widmet sich dem transformativen Lernen im Geographieunterricht. Zunächst besticht das Heft mit einer lesenswerten Einleitung, welche das transformative Lernen vorstellt und in den Kontext von BNE einordnet. Die Schüler/-innen befassen sich auf spannende Weise mit interessanten Methoden (Planspiel, Philosophisches Gespräch, Mikroabenteuern etc.) u.a. mit der Stadt der Zukunft, der Umgestaltung eines ehemaligen Flughafenareals, der Frage nach der Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum oder mit dem Beitrag der Transformation an Treibhausgasneutralität. Sie werden gefordert Position zu beziehen, diese zu reflektieren und  motiviert neue Wege zu erproben.

Image

EnergieABU

Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen

Schulstufen
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Future Perfect

Das Online-Lehrmittel für berufliche Grundbildung und Berufsmaturität

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Futur perfect ist ein online-Lernmedium für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) für Berufsfachschulen und den Bereich Technik & Umwelt der Berufsmaturitätsschulen. Lernende von allen Branchen werden in die Themen Nachhaltige Entwicklung, Energie, Ökologie und Kreislaufwirtschaft eingeführt und beschäftigen sich mit Fragen wie: Was ist Kreislaufwirtschaft? Was ist fairer Handel? Und wie kann ich ressourcenschonender leben?

Image
Globulo mit Eisbär im Schulzimmer

Globulo

die Schüler/-innen zum kreativ-künstlerischen Ausdruck dessen führen, was ihnen für die Zukunft wichtig ist

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2

einfach komplex!

Systemisch denken lernen für eine nachhaltige Welt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Dieses Buch hilft, um komplexe Systeme besser zu verstehen und systemisches Denken zu fördern. In einer komplexer werdenden Welt braucht es ganzheitliches Denken und Handeln.

Im ersten Teil wird auf einfache Art erklärt, was Systeme sind, wie sie sich mit nachhaltigen Fragestellungen verbinden lassen und wie sie im Alltag zu finden sind.

Wenn ich gross bin, werde ich...

8 Projektideen zum Sachbilderbuch «Alles Arbeit oder was?!»

Zyklus 1

«Arbeit» - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeit der Erwachsenen gehört irgendwie zum Alltag dazu. Aber was steckt hinter diesem «Arbeiten gehen»?

Der Leitfaden beschreibt die Sichtweise von Kindern zum Begriff «Arbeit» und lässt darüber nachdenken wie verzerrt das Bild von Arbeit erscheint, wenn man sie selbst nicht erlebt, sondern immer nur darüber hört.

Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise für 8 verschiedene Projektideen:

Es werde Wald!

Die wahre Geschichte von Jadav Payeng

Zyklus 2

Das Bilderbuch erzählt die Geschichte des indischen Försters Jadav Payeng, der mit 16 Jahren begann, einen Wald zu pflanzen. Eine Geschichte, die Mut macht und Fragen aufwirft: Welche Funktion hat der Wald? Wer nutzt ihn? Wem nützt er?