Suche eingrenzen
Sortieren

the BOX, rot (10-14 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 10-14 Jahre

Zyklus 2
Zyklus 3

23 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren. Zum Mitmachen und auf der jeweiligen Karte und der DVD findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte und einfache Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Digitale Kompetenz

Was die Schule dazu beitragen kann

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Welche Kompetenzen benötigen wir für das Leben, Lernen und Arbeiten in einem digitalen Umfeld? Was heisst das für die Schule? Das verständlich verfasste Buch erläutert zehn «digitale Kompetenzen».

Mystery um Kupfer

Zyklus 3

Dieses Mystery dreht sich um das Thema Elektroschrott und dessen problematische Entsorgung in Ghana, wo nicht nur die Umwelt verschmutzt wird, sondern auch die Gesundheit der Menschen gefährdet ist.

Alltagsstark (Begleitband)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Neues Lehrmittel zum Fachbereich WAH mit klarer Ausrichtung auf den Lehrplan 21. Es besteht aus einem Arbeitsbuch für Schüler/-innen und einem Begleitband für Lehrpersonen. Das Werk wird von der Fachkommission WAH des LCH empfohlen.

BiWiNa SDG-Klötze

Ein Lege- und Diskussionsspiel zur Agenda 2030

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Legespiel zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen: Miteinander diskutierend ordnen die Teilnehmenden die einzelnen SDG-Klötze so, wie sie meinen, dass sie zusammenhängen oder wie am besten Synergien zwischen ihnen entstehen könnten.

Wasser ist wertvoll!

Posterserie zum UNO-Jahr des Süsswassers

Zyklus 2
Zyklus 3

Wasserthemen unter einem globalen Gesichtspunkt: Zum UNO-Jahr des Süsswassers (2003) setzt diese Posterserie 10 Themen ins Bild. Das Begleitmaterial liefert Infos und Anregungen für den Unterricht. Die grossformatigen Farbfotos erlauben einen attraktiven visuellen Einstieg und bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

Querblicke: Projekte in der Gemeinde

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 8

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein neuer Spielplatz im Quartier? Dieses Unterrichtsmaterial liefert Ideen und Lernsequenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion eines Projektes im Bereich Nachhaltige Entwicklung, welches die Klasse in ihrer Gemeinde durchführt.

Globales Lernen im Englischunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für Englischunterricht. Themen sind z.B.: Language Diversity, World Citizenship, healthy food, money and jobs, Human Rights, young people and globalisation.

Abfall und Konsum - Mystery um Food Waste

Zyklus 3

Warum muss die Familie Teitiota die Insel Kiribati verlassen, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Das Mystery zum Thema Food Waste fordert die Schüler/-innen auf, den rätselhaften Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Lebensmittelverschwendung aufzudecken. Es wird empfohlen, eine Einheit über Treibhauseffekt und Klimawandel im Vorfeld oder im Nachhinein einzuplanen. Für die Lehrperson stehen Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise zur Umsetzung und zur Methode zur Verfügung.

Erweiterte Suche