Suche eingrenzen
Sortieren

Globales Lernen im Geschichtsunterricht

Unterrichtsmaterialien für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Lehrmittel für den Geschichtsunterricht auf Sekundarstufe II mit neun fertig ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen zu verschiedenen Themen. Perspektivenwechsel und methodisch vielfältige Zugänge zeichnen die Sammlung besonders aus.

Project Humanity

Menschlichkeit ist lernbar

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Menschlichkeit ist lernbar» - unter diesem Motto gibt es eine Website mit einem umfangreichen Unterrichtsangebot zu Fragen von Humanität und humanitärer Hilfe. Das Lernmedium ist modular aufgebaut und legt den Schwerpunkt auf den Lernprozess, welcher auf vielfältige Weise immer wieder refflektiert wird. In diesem Sinne ist «Project Humanity» ein sehr BNE-affines Angebot.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt!

Vier Planspiele im Kurzformat für den Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«ZUSAMMEN» lässt Schüler/-innen Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft erproben. Das Material umfasst vier leicht umsetzbare Planspiele zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht und Arbeit.

Bestimmt wird alles gut

Zyklus 1

Die zehnjährige Rahaf erzählt uns die Geschichte ihrer Familie: vom Leben in Syrien, von der Flucht über das Mittelmeer und dem Ankommen in Deutschland. Kindergerecht ermöglicht die Geschichte den Zugang zu einem aktuellen, bewegenden Thema.

Contaktspuren

conTAKT-spuren.ch

Migration - auf zur Spurensuche!

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie ist die Migration in meiner (Familien-)Erfahrung verankert und erlebt? Wie geht es anderen mit der Migration? Wie und wieso hat sie stattgefunden? Die Unterrichtseinheiten bieten einen spannenden Einstieg ins Thema Migration.

Regeln im Krieg

Eine Idee verändert die Welt

Zyklus 3

Modulare Inputs für eine Unterrichtsgestaltung zu Flucht, Migration und Humanitärem Völkerrecht (Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wie schützen Regeln im Krieg Zivilist/-innen? Was hat das mit mir zu tun?). Inkl. Spiele, Übungen und Gruppenarbeiten.

Fair für alle!

Warum Nachhaltigkeit mehr ist als nur "bio"

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zero-Waste-Aktivismus, glutenfreie Ernährung, Fair Trade - nachhaltiges Handeln beschäftigt uns auf vielen Ebenen. Kompakt in der Form und flüssig geschrieben: Das Buch erklärt globale Zusammenhänge unseres Konsums an konkreten Themen.

Abfall und Konsum - Mystery um Food Waste

Zyklus 3

Warum muss die Familie Teitiota die Insel Kiribati verlassen, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Das Mystery zum Thema Food Waste fordert die Schüler/-innen auf, den rätselhaften Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Lebensmittelverschwendung aufzudecken. Es wird empfohlen, eine Einheit über Treibhauseffekt und Klimawandel im Vorfeld oder im Nachhinein einzuplanen. Für die Lehrperson stehen Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise zur Umsetzung und zur Methode zur Verfügung.

Die Flucht

Zyklus 1

Mit vielschichtigen, berührenden Illustrationen und wenig Text gelingt es diesem Bilderbuch, eine Fluchtgeschichte aus der Sicht von Kindern zu schildern. Der Schluss der Geschichte ist offen, doch strahlt er Zuversicht aus.

Atlas der Umweltmigration

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem reich bebilderten Atlas präsentiert die IOM den aktuellen Wissenstand zur Umweltmigration. Die Autor/-innen beleuchten das Phänomen von vielen Seiten und fordern, den Klimawandel als Fluchtursache anzuerkennen.

Erweiterte Suche