Suche eingrenzen
Sortieren
Wirtschaftswachstum_Bild_D

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Der Film hinterfragt den Wachstumszwang und die Ausrichtung am BIP, das weder unbezahlte Arbeit noch Umweltschäden berücksichtigt. Er beleuchtet das Dilemma zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit und stellt Alternativen vor.

Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
ecole-au-centre-village

Die Schule mittendrin

In der Schule | Langfristig

Das Projekt «Die Schule mittendrin» will Schule dynamischer und aktiver gestalten, indem zwei Schwerpunkte verfolgt werden: Multikulturalität und Nachhaltigkeit. 

One Health

Digitale Lernplattform

Zyklus 3

One Health
Warum hat Massentierhaltung Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen? Diese und viele weitere BNE-relevante Fragen rund um die Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt können mit der digitalen Lernplattform «One Health» erarbeitet werden.

​​Durch gemeinsames Handeln Nachhaltigkeitsprobleme in und ausserhalb der Schule lösen​

In der Schule | Langfristig

2020 hat das Gymnase d’Yverdon eine interne «Agenda 2030» eingeführt:  Angefangen hat eine Lehrperson mit Nachhaltigkeitsprojekten im Geografieunterricht Daraufhin hat sich die Idee, Nachhaltigkeitsprojekte durchzuführen, in der gesamten Schule ausgebreitet.

Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 5./6. Klasse

Zyklus 2

Wie sieht meine Gemeinde im Jahr 2050 aus? Mittels eines Design-Thinking-Prozesses bauen die Schüler/innen auf neu erworbenem, fundiertem Wissen und ihrer Fantasie ihre zukünftige Gemeinde auf.

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

KlimaCO2cktail

Zutaten für einen nachhaltigen Fussabdruck

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre widmet sich den Themen Klimawandel, -anpassung und Klimaschutz. Die methodisch vielfältigen Module zielen darauf ab, Wissen aufzubauen, zentrale Fragen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze für die Zukunft zu entwerfen.

Modulbox Arbeit – Landwirtschaft

Unterrichtsideen zur App Stadt | Land | DatenFluss

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtsplanung und das Arbeitsmaterial bietet eine hilfreiche fachdidaktische Stütze zur umfassenden und attraktiv gestalteten App «Stadt | Land | DatenFluss» (s. «weitere Ressourcen»).

Junge Umweltreporterinnen und Umweltreporter

In der Klasse | Mittelfristig

Die Schülerinnen und Schüler der CPNE setzen sich mit lokalen Problemen der nachhaltigen Entwicklung auseinander, indem sie journalistische Reportagen erstellen.