Suche eingrenzen
Sortieren

Querblicke: Verpackung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 4

Zyklus 1
Zyklus 2

Was ist eine «gute» Verpackung? Dieses Lehrmittel bietet die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Verpackung im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

GerechtICHkeit

Das Aktionsheft für junge Menschen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was bedeutet Gerechtigkeit - für mich, für dich, für unsere Gesellschaft, weltweit? Wer legt fest, was gerecht ist? Das Aktionsheft beleuchtet Gerechtigkeit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: von philosophischen Gedanken über global relevante Themen wie Migration und Klimaschutz bis hin zum Mobbing an der Schule. Die fünf Kapitel «Im Wandel der Zeit», «(Un)Gleichheit», «Globale Gerechtigkeit», «Ökologische Gerechtigkeit», «Zivilcourage» und «Bildungsgerechtigkeit» richten sich direkt an die Jugendlichen und provozieren die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten.

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

MitVerantwortung - Sozial und ökologisch handeln im Unternehmen

Corporate Social Responsibility in der Sekundarstufe II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

«MitVerantwortung» hat das Ziel, die Bedeutung und Notwendigkeit von Corporate Social Responsibility in einer globalen Wirtschaft näher zu bringen. Schüler sollen befähigt werden, CSR bei alltäglichen Entscheidungen und in ihrer Berufs- und Lebensplanung zu berücksichtigen. Dabei werden sie sowohl in ihrer Funktion als Konsumenten als auch in ihrer Rolle als zukünftige Arbeitnehmerinnen angesprochen, die kompetent und informiert selbstbestimmte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung treffen.

Landschaft schmeckt

Nachhaltig kochen mit Kindern

Zyklus 1
Zyklus 2

Ein Kochbuch, das Rezepte verknüpft mit der gesunden Ernährung, biologischen Vielfalt und nachhaltigem Konsum. 12 Themen (Kräuter, Getreide, Fleisch...) bieten jeweils ein Rezept, Tipps zur Resteverwertung, Hintergrundinfos zu Ernährung und Nachhaltigkeit sowie Spiele und Experimente.

Der vernetzte Teller, Zyklus 2

Mit diesem Rollenspiel entdecken wir die Verflechtungen in unserem Lebensmittelkonsum

Zyklus 2

«Der vernetzte Teller» ist eine Übung, mit der spielerisch das Thema unseres Lebensmittelkonsums behandelt werden kann. Die Schüler/-innen verkörpern dabei ein Lebensmittel auf dem Teller (z.B. Zucchetti) oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht (z.B. den Bauern, den Supermarkt oder das Erdöl). Danach stellen sie mit Hilfe einer Schnur die bestehenden Verbindungen her.
Diese Übung ermöglicht es:

REdUSE

Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«REdUSE» will für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zum Einsparen von Ressourcen aufzeigen. Dazu stehen vier thematische Module zur Auswahl: Rohstoffe, reDUCE, reUSE und reCYCLE.

Alltagsstark (Begleitband)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Neues Lehrmittel zum Fachbereich WAH mit klarer Ausrichtung auf den Lehrplan 21. Es besteht aus einem Arbeitsbuch für Schüler/-innen und einem Begleitband für Lehrpersonen. Das Werk wird von der Fachkommission WAH des LCH empfohlen.

Huhn frisst Jaguar

Unterrichtsmaterialien zum Thema Fleisch, Soja und Regenwald

Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial präsentiert eine etwas andere Herangehensweise an die Zusammenhänge von Fleischkonsum und Regenwald: via Comic, welcher die jeweilige Thematik illustriert, wird in die Themenbereiche Monokultur (am Beispiel Soja), Fleischproduktion und Klima sowie Massentierhaltung eingeführt. Das ansprechend gestaltete Heft für Lehrpersonen zeigt Schritt für Schritt auf, wie der Comic in die Unterrichtsplanung eingebaut und wie die zahlreichen Zusatzmaterialien verwendet werden können. Zu den Themen stehen auf der Webseite weitere Materialien bereit.

Save our Planet: Papier

Zyklus 3

Papier stammt von Bäumen? Na klar! Doch was bedeutet das für die Wälder dieser Erde und für unser Klima? Jeder fünfte Baum fällt für Papier - wie lange kann das gut gehen oder wie können wir das ändern? Unterrichtsanleitungen, Arbeitsblätter und Aktionstipps.

Erweiterte Suche