Suche eingrenzen
Sortieren

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte 2023 widmet sich dem Thema Umwelt. Das Recht auf eine saubere, grüne, gesunde und nachhaltige Umwelt ist in der Kinderrechtskonvention nicht ausdrücklich formuliert. Dies veranlasste den Kinderrechtsausschuss der UNO im Juni 2021, eine «Allgemeine Bemerkung» zu Kinderrechten und Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Klimawandel, zu verfassen. 

Eine gute Kartoffel

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Lerneinheit wird das Wachstum einer Kartoffel beobachtet und analysiert und vernetztes Wissen über die Pflanze und Ihren Nutzen aufgebaut. Eigene Projekte ermöglichen den Transfer in die Lebenswelt der Kinder.

Ein kleiner Vogel rettet die Welt

Zyklus 1

Das Rotkehlchen Rosa wehrt sich gegen das Fällen ihres Nistbaumes. Ihr Engagement inspiriert die Tierwelt rund um den Globus, sich gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. 

Image

Stadtnaturdetektive

Stadttiere kennenlernen; ökologisch wertvolle Strukturen wie Hecken oder Trockenmauern untersuchen; Natur auf dem Schulhof entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Querblicke: Grundlagenband

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - vertiefen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Der Grundlagenband der Lehrmittelreihe «Querblicke» ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Grundlagen einer BNE und bietet Hilfestellungen, um sich das Bildungskonzept BNE leichter zu erschliessen.

Von gesunden Pizzas und gerechten Bleistiften

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie kann Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Schulen umgesetzt werden? Das zweite BNE-Dossier zeigt anhand von Projektbeispielen und Unterrichtssequenzen praxisorientiert auf, wie eine Ausrichtung des Unterrichts auf BNE aussehen kann. Das Dossier ist als Download verfügbar plus ergänzende Informationen auf bne.educa.ch