Suche eingrenzen
Sortieren

One Health

Digitale Lernplattform

Zyklus 3

One Health
Warum hat Massentierhaltung Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen? Diese und viele weitere BNE-relevante Fragen rund um die Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt können mit der digitalen Lernplattform «One Health» erarbeitet werden.

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Brennpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ressourcennutzung & Suffizienz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Unterrichtseinheit bietet eine Analyse des Erdüberlastungstags, die inhaltliche Aufarbeitung und Alltagsanknüpfung verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien (wobei Suffizienz im Fokus steht), die individuelle Vertiefung eines eigenen Schwerpunktthemas (Konsum, Ernährung, Mobilität und Freizeit, Arbeit und Wohnen) und die Adaption des Gelernten in Bezug zum eigenen Alltag. 

Image

Zivilcourage

Üben bei Konflikten, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten wirksam zu reagieren

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Naturnahe und partizipativ geplante Pausenräume

Die Nutzenden aktiv in die Planung einbeziehen und  auch den Schülerinnen und Schülern bewusst Ihre Stimme geben

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

ResponsAbilita

Zyklus 3

In den vier Modulen geht es um das Erkennen und Übernehmen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung für ein gesundes Leben. Präventionsanliegen werden in den Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung gesetzt.

Schreib mich nicht einfach ab! Zyklus 3

Unterrichtsimpuls zu «Foodwaste»

Zyklus 3

Das Ziel dieses Unterrichtsmaterials ist es, die Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und zu zeigen, was sie dagegen tun können. Es enthält fünf thematische Kapitel, die sich unabhängig voneinander behandeln lassen. In den einzelnen Kapiteln wird mit unterschiedlichen Methoden wie Rollenspiel, Klassengesprächen, Interviews oder Stationenlernen gearbeitet.

ToleranzOn

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lernenden erhalten einen App-Zugang, der sie anonym und selbsterklärend durch die Themen Rassismus, Diskriminierung und Hate Speech führt. Der Leitfaden für Lehrpersonen biete stufenorientierte Umsetzungsvorschläge.

Image

Was luegsch?

Ein interaktiver Rundgang zum Thema Sicherheit im Alltag.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt

Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen für Jugendliche

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)