Suche eingrenzen
Sortieren

Food Champions

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit vielfältigen didaktischen Zugängen behandelt das Lernmedium das Thema Ernährung stufengerecht aus verschiedenen Perspektiven - von den Formen und Farben der Früchte über Foodwaste bis zum virtuellen Wasser.

Denken wir an unsere Kleider!

Ein Unterrichtsprojekt für Zyklus 1 - 2

Zyklus 1
Zyklus 2

Immer wieder bleiben Kleider im Schulhaus liegen. Was sind das für Kleider? Wozu dienen sie? Woher kommen sie? Wem gehör(t)en sie? Was machen wir damit?

Im vorgeschlagenen Unterrichtsprojekt setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit der Funktion und dem Herstellungsprozess von Kleidern auseinander und reflektieren das eigene Konsumverhalten. Dabei werden nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Aspekte aufgegriffen. Schlussendlich geht es darum, den Wert dieser Güter zu entdecken und schätzen zu lernen.

Ein kleiner Vogel rettet die Welt

Zyklus 1

Das Rotkehlchen Rosa wehrt sich gegen das Fällen ihres Nistbaumes. Ihr Engagement inspiriert die Tierwelt rund um den Globus, sich gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. 

Querblicke: Wald

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 2

Zyklus 1

Wer braucht den Wald? Wieso ist er wertvoll? Das Lehrmittel bietet Lehrpersonen Sachinformationen, eine Lernlandschaft und Arbeitsmaterialien zur erfolgreichen Umsetzung des Themas im Sinne einer BNE.

Geld zu verkaufen!

Zyklus 1

Das Bilderbuch erzählt die Geschichte zweier Kinder, die eine Baumhütte bauen wollen. Dabei lernen sie ihre Wünsche und Bedürfnisse anderer kennen, die Funktion von Geld, den Zusammenhang zwischen Arbeit und Lohn, Tauschen und Handeln und noch Einiges mehr. Der Kommentar für Lehrpersonen (PDF) bietet Anregungen rund ums Thema Geld und Konsum.

Querblicke: Schuhe

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 1

Zyklus 1

Schuhe tragen uns durch den Alltag. Aber was macht eigentlich einen guten Schuh aus? Dieser Frage gehen die Kinder in der Lernlandschaft nach. Sie begegnen dabei unterschiedlichen Akteuren und nähern sich der Frage an, was Schuhe zu guten Schuhen macht.

Der vernetzte Teller, Zyklus 1

Mit diesem Rollenspiel entdecken wir die Verflechtungen in unserem Lebensmittelkonsum

Zyklus 1

In dieser Übung können auf einfache und spielerische Weise unser Lebensmittelkonsum sowie die damit einhergehenden Verflechtungen thematisiert werden. Jede/-r Schüler/-in erhält eine «Identität», die ein Lebensmittel auf unserem Teller (Erdbeere, Poulet, Pommes Frites…), einen Akteur der Produktionskette (Bäuerin, Lastwagenfahrer…) oder ein verbindendes Element (Wasser, Feld, Müllabfuhr…) darstellt. Die Schüler/-innen machen sich Gedanken zu ihrer Identität und stellen die Verknüpfungen untereinander mit einer Schnur dar.

Querblicke: Grundlagenband

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - vertiefen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Der Grundlagenband der Lehrmittelreihe «Querblicke» ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Grundlagen einer BNE und bietet Hilfestellungen, um sich das Bildungskonzept BNE leichter zu erschliessen.

Querblicke: Verpackung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 4

Zyklus 1
Zyklus 2

Was ist eine «gute» Verpackung? Dieses Lehrmittel bietet die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Verpackung im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Schokolade

Schokolade

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Ein Unterrichtsimpuls zur Arbeit mit dem Poster und Kartenset «365 BNE-Perspektiven».