Suche eingrenzen
Sortieren

Querblicke: Mobilität

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 6

Zyklus 2

Wie sind wir unterwegs und wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Mobilität im Sinne einer BNE.

Draussen unterrichten

Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit rund 300 Unterrichtsideen wird aufgezeigt, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik und Sport von den positiven Effekten eines naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

48 Bildkarten zum Philosophieren mit Kindern

Zur Förderung individueller Begabung

Zyklus 1
Zyklus 2

Wenn Kinder miteinander kreativ philosophieren, gehen sie gemeinsam auf die Suche nach Bedeutungen und verleihen ihrem Denken Ausdruck. «Gute Fragen» in Kombination mit Bildern fordern das Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken heraus.

Wie wollen wir leben?

Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Zyklus 1

«Wem gehört die Natur?», «Was ist Gerechtigkeit?» oder «Kann man Zukunft planen?»... Kinder können über solche Fragen nachdenken und tun dies sehr gerne. Dieses Buch liefert Hintergrundwissen und Anleitungen zum Philosophieren über Nachhaltigkeit.

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Systemdenken fördern

Systemtraining und Unterrichtsreihen zum vernetzten Denken

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Denken in Zusammenhängen und Perspektivenwechsel sind bekannte Erwartungen an die Schule. Ein Grundlagenteil und erprobte Einheiten zeigen, wie systemisches Denken gefördert wird. CD-ROM mit gut aufbereitetem Material für die Praxis.

Globales Lernen im Deutschunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für den Deutschunterricht. Themen sind z.B.: Armut, Freundschaft, Schulweg, die eigene Identität, Berufe und Berufswünsche.

Das Apfelprojekt

Praktische Projektarbeit im Kindergarten

Zyklus 1

Am Anfang des porträtierten Projekts steht die Frage «Sind alle Äpfel gleich?». Das Buch begleitet eine Kindergartenklasse, die diese und weitere Folgefragen gemeinsam mit der Lehrerin partizipativ und forschend-entdeckend beantwortet.

Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demokratie- und Vielfaltförderung

Anregungen für die Arbeit in Kindertagesstätten

Zyklus 1

Das Handbuch thematisiert, wie in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten Raum geschaffen werden kann für Wertebildung, Demokratieförderung und Auseinandersetzung mit der Vielfalt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, es kommen Erzieherinnen zu Wort und nicht zuletzt sind konkrete Tipps und Umsetzungsideen vorhanden. Ein kleines, feines Büchlein, das inspirierend geschrieben ist und hält, was es verspricht.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.

Erweiterte Suche