Suche eingrenzen
Sortieren

Unterrichten mit Lernlandkarten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Lernlandkarten können vielseitig im Unterricht und unabhängig vom Fach eingesetzt werden: Sei dies zum Planen von Unterrichtseinheiten, beim Erarbeiten von Themenbereichen, zum Üben oder zum Reflektieren der Lernwege. Diese Methode ermöglicht den Schüler/-innen sich erfinderisch, konzentriert und basierend auf den eigenen Interessen mit Themenbereichen auseinander zu setzen und somit ein vertieftes Verständnis des bearbeiteten Themas zu erlangen.

Nachhaltigkeit entdecken, verstehen, gestalten

Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung

Zyklus 1

Dieser Band führt in die theoretischen Grundlagen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich ein und stellt ein pädagogisches Konzept mit Didaktik, Methodik und Praxisbeispielen vor und zeigt wie an die Fragen der Kinder angeknüpft werden kann.

Leistungsbeurteilung

Kompetenzen fördern, diagnostizieren und rückmelden

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Leistungsbeurteilung von Kompetenzen bringt spezifische Probleme und Unsicherheiten mit sich. Die Ausrichtung auf Kompetenzen bedingt offenere Formen der Leistungsevaluation, welche in diesem Heft praxisnahe vorgestellt werden.

Querblicke_Instrumentenbox.jpg

Querblicke: Instrumenten-Box

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - unterstützen

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Box beinhaltet 20 methodische Instrumente in Form von Karten, welche sich für die Gestaltung des (BNE-)Unterrichts eignen. Zu allen Instrumenten gibt es zudem Unterrichtsanregungen, Erklärungen und vertiefende Materialkarten.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Draussen unterrichten

Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit rund 300 Unterrichtsideen wird aufgezeigt, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik und Sport von den positiven Effekten eines naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

Mystery

Geographische Fallbeispiele entschlüsseln

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft liefert eine Einführung in die Lern-Methode «Mystery» sowie elf erprobte Mystery-Aufgaben zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens für die Sekundarstufe I und II.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Erweiterte Suche