Suche eingrenzen
Sortieren

Zuflucht gesucht - Rachel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 17jährige Rachel erzählt ihre Geschichte von Verfolgung und Flucht: Sie und ihre Familie werden als Christen in ihrem mehrheitlich muslimischen Land diskriminiert und flüchten nach Europa. Dort führen sie ein normales Leben, bis sie verhaftet und in ihr Heimatland zurückgeschafft werden. Da sie dort weiterhin schikaniert werden, fliehen sie erneut nach Europa, wo sie endlich eine definitive Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Rachel kann die Schule besuchen.

Digital - Mobil - und fair?

Fünf Filme zum Thema Handy

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Dokumentarfilme und Magazinbeiträge beleuchten den Produktions- und Gebrauchszyklus von Handys vom Abbau der Rohstoffe über die Verarbeitung bis zum Recycling. Dabei kommen Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsfragen ebenso zur Sprache wie Umweltzerstörung oder die Verantwortung der Konsument/-innen. Mit dem «Fairphone» wird eine Initiative in Richtung nachhaltig und fair produzierte Handys vorgestellt.

Amsterdam

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bruno muss im Weinberg des Vaters arbeiten, anstatt wie geplant einen Urlaub in Amsterdam zu machen. Bei der Arbeit lernt er Hakim kennen, einen Jugendlichen, der irregulär in Frankreich arbeitet, um seine Familie in Algerien zu unterstützen. Zwei völlig verschiedene Lebensrealitäten treffen aufeinander.

Wadjda

Zyklus 2
Zyklus 3

Die zehnjährige Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Obwohl das in Saudiarabien für Mädchen nicht erlaubt ist, lässt sich Wadjda nicht von ihrem Wunsch abbringen. Der mit dem Publikumspreis in Freiburg ausgezeichnete Film zeichnet ein differenziertes Bild der saudi-arabischen Gesellschaft.

Mein Demokratie-Journal, Arbeitsheft

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was heisst es, Bürger/in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/innen an, sich mit dieser und anderen Fragen zu Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Der Kommentar bietet methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

The Unstoppables

Lern-App zum Lehrmittel «Prinzip Vielfalt»

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Spielenden helfen vier Freunden bei der abenteuerlichen Suche nach dem entführten Blindenhund «Tofu». Nur gutes Teamwork lässt sie die Hürden überwinden. Das lehrplanbezogene Spiel bereitet die Auseinandersetzung mit dem Thema «Behinderung» vor, welche mit dem Lehrmittel «Prinzip Vielfalt» angestrebt wird. Das Lernangebot besteht aus dem kostenlosen Lernspiel und einem kostenpflichtigen Printlehrmittel. «The Unstoppables» steht im Apple App Store und im Android Google Play Store als kostenloser Download zur Verfügung.

Fair Trade Botschafter

Fairer Handel als Lernfeld in der Schule

Zyklus 2
Zyklus 3

Mit Informationen, Unterrichtstipps und Arbeitsblättern zu den Themen Globalisierung, Fairer Handel und Marketing werden Lehrpersonen angeleitet, mit der Klasse das Projekt nachhaltige Schülerfirma in Angriff zu nehmen.

Querblicke: Schuhe

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 1

Zyklus 1

Schuhe tragen uns durch den Alltag. Aber was macht eigentlich einen guten Schuh aus? Dieser Frage gehen die Kinder in der Lernlandschaft nach. Sie begegnen dabei unterschiedlichen Akteuren und nähern sich der Frage an, was Schuhe zu guten Schuhen macht.

ja - nein - vielleicht?

Demokratie bewegt

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Webseite bietet neun Rollenspiele zu demokratierelevanten Themen für den Unterricht, basierend auf drei Grundprinzipien der Demokratie (Freiheit, Gleichheit und Kontrolle). Damit werden Entscheidungs-, Handlungs- oder Beurteilungskompetenzen gefördert.

Regeln im Krieg

Eine Idee verändert die Welt

Zyklus 3

Modulare Inputs für eine Unterrichtsgestaltung zu Flucht, Migration und Humanitärem Völkerrecht (Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wie schützen Regeln im Krieg Zivilist/-innen? Was hat das mit mir zu tun?). Inkl. Spiele, Übungen und Gruppenarbeiten.

Erweiterte Suche