Suche eingrenzen
Sortieren

Was ist Zivilcourage?

Das 4-Ecken-Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dem Familienfest motzt jemand über die faulen Flüchtlinge, die dem Staat nur auf der Tasche liegen. Wie reagierst du? Mit dem 4-Ecken-Spiel wird Zivilcourage geübt und es hilft den Spielenden ihren eigenen Standpunkt zu finden.

Mein Demokratie-Journal, Arbeitsheft

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was heisst es, Bürger/in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/innen an, sich mit dieser und anderen Fragen zu Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Der Kommentar bietet methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Pop und Politik

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Popmusik ist ein wesentlicher Teil des Lebensalltags Jugendlicher. Lieder bieten eine Möglichkeit, sich über eigene Wertvorstellungen Gedanken zu machen, Stellung zu beziehen, Emotionen auszudrücken oder andere Perspektiven einzunehmen. In den unterschiedlichen Musikrichtungen spiegeln sich gesellschaftliche und manchmal auch explizit politische Themen. Popmusik wirkt umgekehrt aber auch in die Politik hinein, z.B. über populistische Inszenierungen oder den Starkult von Politiker/-innen.

Unterwegs

Das bin ich. Das kann ich. Da will ich hin.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Unterwegs» unterstützt junge Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund darin, ihre neue Umgebung und sich selbst besser kennenzulernen. Durch das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdreflexion (Das bin ich), Anerkennung und Ressourcenorientierung (Das kann ich) sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven (Da will ich hin) wird der Erwerb von Life Skills, die berufliche Orientierung und der Erwerb der deutschen Sprache gefördert.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Kinder kennen ihre Rechte

Kinder erklären die Kinderrechte

Zyklus 2

In eigenen Bildern und Worten erläutern Schüler/-innen jeweils ein für sie wichtiges Kinderrecht und geben auch gleich Tipps für andere Kinder, Eltern, Lehrpersonen oder den Staat, wie dieses Recht im Alltag konkret umzusetzen ist.

Prinzip Vielfalt (Unterstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 1

Das Lehrmittel thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Aktivitäten besteht darin, Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Atlas der Umweltmigration

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem reich bebilderten Atlas präsentiert die IOM den aktuellen Wissenstand zur Umweltmigration. Die Autor/-innen beleuchten das Phänomen von vielen Seiten und fordern, den Klimawandel als Fluchtursache anzuerkennen.

ZACK!

Friedensarbeit konkret

Zyklus 2

Ein Kartenspiel für Viererteams: Die Karten beschreiben schwierige Situationen aus dem Schulalltag. Die Schüler/innen diskutieren diese, positionieren sich und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Erweiterte Suche