Suche eingrenzen
Sortieren

Schritte ins Leben

Ich und die Gemeinschaft (7.-10. Klasse)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Jugendlichen setzen sich mit Rollenbildern, Sexualität, dem Einfluss von Medien, verschiedenen Lebenswelten und dem Umgang mit Konflikten auseinander und lernen Strategien zur Bewältigung von Alltagssituationen kennen.

Wie wollen wir zusammen leben? (Kooperation)

Kooperation und Solidarität

Zyklus 2
Zyklus 3

Anhand von Rollenspielen, Dilemmadiskussionen, Lebensgeschichten etc. werden personale und soziale Kompetenzen geübt, welche für kooperatives und solidarisches Handeln unerlässlich sind.

App #stadtsache

Zyklus 2
Zyklus 3

Die App #stadtsache ist ein innovatives Werkzeug, um Fotos, Töne, Videos zu sammeln, Wege aufzuzeichnen und Dinge zu zählen. Die Ergebnisse lassen sich bestimmten Aufgaben und Aktionen zuordnen und dadurch mit anderen Mitgliedern der App teilen. So entsteht nach und nach eine Karte, die Kinder und Jugendliche als Stadtexpert/-innen sichtbar macht. Ergänzend zur App ist ein Mitmachbuch erhältlich mit 60 Sei­ten zum Reinma­len, Noti­zenma­chen, Weiterspinnen und Draussenloslegen. Die Webseite bietet zahlreiche weiterführende Tipps und hilfreiche Ideen zur Umsetzung des Projektes.

Verkehr(t)!

Mobilität, Klimawandel und Perspektiven für die Zukunft

Zyklus 2
Zyklus 3

Das eigene Mobilitätsverhalten untersuchen und sich mit den Folgen der Mobilität auf Umwelt und Gesundheit befassen oder im Zusammenhang mit Stadtplanung Aktionen zur klimafreundlichen Mobilität ausdenken und umsetzen. Die Unterrichtshilfe vermittelt interessante Unterrichtsideen und fertig ausgearbeitete Aktionsblätter. Dazu gibt es weiterführende Links zu Filmen und Literatur. Ab 5. Schuljahr

The World's Largest Lesson

Unterrichtsideen zu den SDGs

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein globales Bildungsprojekt mit dem Anliegen, die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt näher zu bringen und sie zum gemeinsamen Handeln zu animieren. Die Webseite versammelt zahlreiche Informationen und Anregungen für den Unterricht (Spiele, Lektionsvorschläge, Videos etc.), davon viele auf Englisch.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Urbane Herausforderungen

Vom Leben in Städten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Städte des globalen Südens wachsen rasant, in anderen Regionen sind Grossstädte am Schrumpfen oder Reurbanisierungstendenzen zu beobachten. Allen Orten ist gemein, dass sie vor grossen Herausforderungen stehen und durch ihre soziale und ökologische Verwundbarkeit als Risikogebiete einzustufen sind. Folgende Themenbereiche werden anhand von Grossstädten im Heft angesprochen: Gesundheit, Wohnraum, Bevölkerungswachstum, urbane Landwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung, Urbanisierung und digitale Infrastruktur à la Smart City.

Individualisierende Gemeinschaftsschule

Demokratie und Menschenrechte leben und lernen. Zwölf Impulse

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

In zwölf Impulsen werden Schulen ermutigt, sich mit dem Konzept der demokratie- und menschenrechtsfördernden Gemeinschaftsschule auseinander zu setzen. Leitfragen regen zur Reflexion an und Praxisbeispiele liefern Ideen zur Umsetzung.

Die Stadt für morgen

Wie wollen wir leben?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Immer mehr Menschen leben in Städten. Was muss bei der Stadtplanung für ein gutes Miteinander und einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt berücksichtigt werden? Ausgehend von 3 fiktiven Geschichten entwickeln die Schüler/innen eigene Vorstellungen der Stadt von morgen. 

 

jetzt mal ehrlich 2

Was würdest du tun? 60 neue heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Erweiterte Suche