Suche eingrenzen
Sortieren
Klimaflucht

Klimaflucht

Wenn’s zu heiss wird – dem Fluchtgrund Klima auf der Spur

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft bringt zwei Themen zusammen, die zusammengehören, aber selten gemeinsam betrachtet werden: Klimawandel und Flucht. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Lebensbedingungen von Menschen? Was hat mein Leben mit den Fluchtgründen anderer zu tun?

Musik und Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Musik und politische Bildung? Das geht! Das Unterrichtsmaterial vereint Methoden und Ergebnisse von Schulprojekten rund um Musik und Menschenrechte.

Faironomics - Ökologisch, fair und frei

Wie du in 8 Schritten dein Traumprojekt verwirklichst und damit die Welt veränderst

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielte? Welche Arbeit würde dich glücklich machen? Wie stellst du dir eine zukünftige faire Wirtschaft vor und was kannst du heute bereits dafür tun? Die beiden Autoren ermutigen uns, mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Interviews, Grafiken und praxisnahen Schritt-für-Schritt-Anleitungen eigene Projekte in Angriff zu nehmen; Projekte, Initiativen, Organisationen, welche unsere Wirtschaft öko-sozialer machen – eine «Faironomics» eben.

Challenge accepted!

Ein Kartenspiel zu den 17 Global Goals der UNO

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Kartenspiel sind alle Mitspieler/-innen aufgefordert, mit ihren Talenten und Fähigkeiten kreative Ideen zu Alltagsproblemen und -fragen zu entwickeln. Gemeinsam werden überraschende, skurrile, realistische, verrückte oder auch pragmatische Lösungen für alle 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele gefunden.

 

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Palmöl aus Indonesien

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Pia und Mogi leben in einem Dorf im Urwald in Indonesien. Doch ihr Zuhause wird durch Palmölplantagen bedroht. Der Film zeigt, wo Palmöl herkommt, wo es überall drin steckt, wieso es so beliebt ist und welch gravierenden Folgen der Palmölboom für Mensch und Umwelt hat.

Millions Can Walk

Jan Satyagraha - der Marsch der Gerechtigkeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hunderttausende landloser Bauern und Ureinwohner aus ganz Indien unternehmen einen 400 km langen Marsch nach Delhi, um dort von der Regierung ihre Rechte einzufordern. Mit gewaltfreiem Widerstand in der Tradition Gandhis kämpfen sie für ein Leben in Würde.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Planspiel Palmöl-Botschafter

Für berufsbildende Schulen im Einzelhandel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel «Palmöl-Botschafter» ist für die berufsbildenden Schulen im Einzelhandel konzipiert worden, kann aber ebensogut an anderen Berufsschulen wie auch auf Stufe Gymnasium gespielt werden. Das Planspiel orientiert sich an der Frage, welche Massnahmen ergriffen werden sollen, um die Palmölproduktion nachhaltig und fair zu gestalten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte und bestehende Systeme, in welche die Schüler/-innen als Konsumierende eingebunden sind, erfahrbar zu machen.

Project Humanity

Menschlichkeit ist lernbar

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Menschlichkeit ist lernbar» - unter diesem Motto gibt es eine Website mit einem umfangreichen Unterrichtsangebot zu Fragen von Humanität und humanitärer Hilfe. Das Lernmedium ist modular aufgebaut und legt den Schwerpunkt auf den Lernprozess, welcher auf vielfältige Weise immer wieder refflektiert wird. In diesem Sinne ist «Project Humanity» ein sehr BNE-affines Angebot.

Erweiterte Suche