Suche eingrenzen
Sortieren

Wenn Shodai lernt, wird's laut

Zyklus 1

Shodai ist 8 Jahre alt und lebt im Dorf Juanpur in Bangladesch. Er führt uns durch seinen Tag, der mit einem Bad im nahegelegenen Teich beginnt. Nach dem Frühstück um 7 Uhr geht er mit den anderen Kindern des Dorfes zur Schule. Im Schulhaus lernen sie das bengalische Alphabet mit uns fremden Schriftzeichen und zählen auf ihre eigene Art mit den Fingern. Shodai ist der einzige in der Familie, der zur Schule gehen kann, sein grosser Bruder arbeitet in den Reisfeldern. Themen: Kinderalltag hier und anderswo, Schule, Kinderrechte

Anderswo daheim

Chancen und Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die neun Filme beleuchten unterschiedliche Aspekte von Heimat und Fremde. Sie handeln von Begegnungen mit anderen Kulturen, von Ängsten und Vorurteilen und von deren Überwindung und Chancen.

Hard Boiled Chicken

Zyklus 1

In bester Krimi-Manier machen sich ein Hahn und eine Henne auf die Suche nach dem Dieb, der ihr Ei gestohlen hat. Alles deutet auf den Bauern hin. Um das Ei vor dem Kochtopf zu retten, riskieren sie in einem spektakulären Einsatz Kopf und Kragen. Erschöpft, aber glücklich, schaffen sie es mit dem Ei zurück in den Hühnerstall. Wenig später schlüpft ein Küken, was den Bauern, der sich sein Ei zurückholen will, achselzuckend abmarschieren lässt. Dass ganz am Schluss die Henne mit einem neuen Ei aufwartet, hätte niemand erwartet, ist aber ein schönes Ende – oder ein Anfang?

Contaktspuren

conTAKT-spuren.ch

Migration - auf zur Spurensuche!

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie ist die Migration in meiner (Familien-)Erfahrung verankert und erlebt? Wie geht es anderen mit der Migration? Wie und wieso hat sie stattgefunden? Die Unterrichtseinheiten bieten einen spannenden Einstieg ins Thema Migration.

Bildkarten «Garten und Natur erfahren»

Sehen, Sprechen, Erzählen mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

Zyklus 1

In Anlehnung an das Bilderbuch «Was wächst denn da?» regen die Bild- und Fotokarten dazu an, über ganz unterschiedliche Aspekte von Naturerfahrungen zu sprechen.

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das deutsche Standardwerk erläutert die BNE-Kernkompetenzen für alle Fächer und Stufen. Zu jedem Fach werden die spezifischen Kompetenzen benannt und in, auch für Schweizer Lehrpersonen, dienlichen Unterrichtsbeispielen erläutert.

Mystery Leitfaden

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Leitfaden findet die Lehrperson alles, was es für eine gewinnbringende Anwendung von Mysterys im Unterricht braucht: eine detaillierte Beschreibung der Methode selbst, eine didaktische Einbettung, ein Raster zur Bewertung von Mystery-Aufgaben im Unterricht, Lösungsbeispiele in Form von Wirkungsgefügen und eine Anleitung, wie man selbst Mysterys herstellen kann.

Querblicke: Schuhe

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 1

Zyklus 1

Schuhe tragen uns durch den Alltag. Aber was macht eigentlich einen guten Schuh aus? Dieser Frage gehen die Kinder in der Lernlandschaft nach. Sie begegnen dabei unterschiedlichen Akteuren und nähern sich der Frage an, was Schuhe zu guten Schuhen macht.

Der Wald ist voller Nachhaltigkeit

21 naturpädagogische Projektideen für die Kita

Zyklus 1

Wie wird ein Keimling zum Bauklötzchen? Was kann man aus Heidelbeeren machen? Ausgehend von Beobachtungen im Wald tauchen Kinder forschend, partizipativ und spielerisch-kreativ in Themenfelder der nachhaltigen Entwicklung ein.

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein

Zyklus 1
Zyklus 2

Durch den spielerischen Umgang mit der Umwelt, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen kann umweltbewusstes Verhalten im Alltag entdeckt und geübt werden.