Suche eingrenzen
Sortieren

Kinderrechte konkret

Informationen, Arbeitsblätter und Aktionsvorschläge für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe

Zyklus 2

UNO ist nicht nur ein Kartenspiel! Das Arbeitsblatt zu den Vereinten Nationen ist ein Beispiel von 20 weiteren für die gelungene Anknüpfung an die kindliche Erfahrungswelt. Ein Lehrmittel, das SchülerInnen wie Lehrpersonen gleichermassen anspricht.

Mystery Leitfaden

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Leitfaden findet die Lehrperson alles, was es für eine gewinnbringende Anwendung von Mysterys im Unterricht braucht: eine detaillierte Beschreibung der Methode selbst, eine didaktische Einbettung, ein Raster zur Bewertung von Mystery-Aufgaben im Unterricht, Lösungsbeispiele in Form von Wirkungsgefügen und eine Anleitung, wie man selbst Mysterys herstellen kann.

Weisse Wildnis

Zyklus 2
Zyklus 3

Schlüpfen Sie in den Pelz eines Wildtieres und versuchen Sie den Winter in den Schweizer Bergen zu überleben! Das Spiel «Weisse Wildnis» erlaubt es, verschiedene Strategien auszuprobieren und macht die Bedeutung des Energiehaushaltes von Wildtieren erlebbbar.

Kinderrechte 2015: «Meinungsfreiheit» - Arbeitsblatt Zyklus 2

Zyklus 2

Mittelstufenklassen erfahren ein freies Meinungsäusserungs-Training. Dabei beurteilen die Schüler/-innen Situationen, bei denen dieses Recht eingehalten oder nicht beachtet wurde. Mit einer Selbstbewertung reflektieren die Kinder am Ende der Einheit ihr Kommunikationsverhalten. Sie gestalten als Klasse eine Mauer, die sie daran erinnert, dass dieses Recht nur solange gilt, wie es kein anderes Mitglied der Gemeinschaft verletzt. Download über die Website des Internationalen Institutes der Kinderrechte (IDE).

Religionen in der Schweiz

Stifter, Strömungen, Glaubenslehren

Zyklus 2
Zyklus 3

Leicht verständlicher und bekenntnisunabhängiger Überblick über die Religionen und ihre Bedeutung in der Schweiz. Vorgestellt werden, illustriert mit witzigen Cartoons, das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus.

Erlebniswerkstatt «Wildbienen entdecken»

Lehrmittel mit BNE-Fokus für die Mittelstufe

Zyklus 2

Die handlungsorientierte, fächerübergreifende Werkstatt eröffnet erstaunliche Zusammenhänge, nicht nur im Themenbereich Biodiversität, sondern auch im Hinblick auf demokratische Konzepte wie Wahlen und Abstimmungen.

Quamers Alltag

Zyklus 2
Zyklus 3

Die elfjährige Quamer stellt in diesem Dokumentarfilm ihr Leben und ihren Alltag vor. Statt in die Schule zu gehen, hilft sie ihrer Mutter bei der Herstellung von Armreifen mit Perlen. Sie ist nicht unglücklich, obgleich ihre Arbeit nicht leicht ist. Aber in die Schule würde sie gerne wieder gehen.

Punam

Zyklus 2
Zyklus 3

Die neunjährige Punam Tamang lebt in der alten Stadt Bhaktapur in Nepal. Seit dem Tod ihrer Mutter hat Punam viele Pflichten übernehmen müssen: Sie sorgt für ihre Geschwister und kümmert sich allein um den Haushalt. Wenn sie gross ist, möchte Punam einmal Lehrerin werden, um etwas für Kinder wie sie und ihre Freunde tun zu können.