Suche eingrenzen
Sortieren

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Mystery Gold

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir assoziieren den wertvollen Rohstoff Gold mit Momenten des Glücks. Dabei sind wir uns selten bewusst, wie die Goldproduktion funktioniert, wie viele Kinder in Goldminen arbeiten (müssen), was mit dem Quecksilber passiert, das zur Goldgewinnung benutzt wird und dass 70 Prozent des jährlich abgebauten Goldes in der Schweiz raffiniert werden. Diese Zusammenhänge kennenzulernen, ist das Ziel des vorliegenden Mysterys. Mysterys sind eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Fair für alle!

Warum Nachhaltigkeit mehr ist als nur "bio"

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zero-Waste-Aktivismus, glutenfreie Ernährung, Fair Trade - nachhaltiges Handeln beschäftigt uns auf vielen Ebenen. Kompakt in der Form und flüssig geschrieben: Das Buch erklärt globale Zusammenhänge unseres Konsums an konkreten Themen.

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

Grosse kleine Welt

Spielend den Welthandel und die WTO kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Welthandelsorganisation WTO und die Mechanismen des weltweiten Handels spielerisch kennenlernen: Im Brettspiel schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Landes und treiben Handel miteinander. Mit Begleitheft für die Lehrperson.

Schulweg 21 - ein Erlebnis

Unterrichtsdossier für Zyklus 1 und 2

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Unterrichtsdossier gibt Impulse für verschiedene thematische Vertiefungen zum Thema Schulweg wie bspw. Sicherheit, unterwegs bei Regen, Schulwege in anderen Ländern, Schulweg gestern, heute und morgen etc.

Projektarbeit

Kitaleben mit Kindern gestalten

Zyklus 1

Ein Praxisbuch für Lehrpersonen und Erzieherinnen, das leicht verständlich und umfassend zeigt, wie die Planung eines Projektes gemeinsam mit Kindern, im Alter von drei bis sechs Jahren, gestaltet und mit Themen der Nachhaltigkeit verknüpft werden kann.

Tina und Toni

Ein umfassendes Präventionsprogramm für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Zyklus 1

Tina und Toni, zwei Kängurus, begleiten die Kinder durch dieses Präventionsprogramm zur Stärkung des ICHs. Lehrpersonen stehen auf der Webseite zehn leicht umsetzbare Sequenzen zur Verfügung jeweils mit einer Geschichte, Anregungen und Spielen.

Digitale Kompetenz

Was die Schule dazu beitragen kann

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Welche Kompetenzen benötigen wir für das Leben, Lernen und Arbeiten in einem digitalen Umfeld? Was heisst das für die Schule? Das verständlich verfasste Buch erläutert zehn «digitale Kompetenzen».

Erweiterte Suche