Suche eingrenzen
Sortieren

Im Wettlauf mit der Zeit - weltweit gut leben

Unterrichtsmaterial für Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Immer mehr, immer schneller, immer besser – ist das ein Lebensstil der weltweit zukunftsfähig ist? Das Unterrichtsmaterial setzt sich auf vielfältige Weise mit der Frage nach einem guten Leben auseinander.

Das machen wir

Ein Bilderbuch aus Indien

Zyklus 1

Das wunderschöne, von Hand hergestellte und durch seine Schlichtheit überzeugende Bilderbuch aus Indien illustriert den Alltag der Warli, einer indigenen Bevölkerungsgruppe in Indien – fast ohne Worte. Es eignet sich für den Unterricht ab vier Jahren.

Planspiel Palmöl-Botschafter

Für berufsbildende Schulen im Einzelhandel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel «Palmöl-Botschafter» ist für die berufsbildenden Schulen im Einzelhandel konzipiert worden, kann aber ebensogut an anderen Berufsschulen wie auch auf Stufe Gymnasium gespielt werden. Das Planspiel orientiert sich an der Frage, welche Massnahmen ergriffen werden sollen, um die Palmölproduktion nachhaltig und fair zu gestalten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte und bestehende Systeme, in welche die Schüler/-innen als Konsumierende eingebunden sind, erfahrbar zu machen.

Bougouni - Setzt eure Mittel clever ein

Ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung im Sahel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine Grossfamilie in der Sahelzone. Das Strategiespiel «Bougouni», das speziell für den Unterricht entwickelt wurde, erlaubt es den Lernenden, selber in diese Rolle zu schlüpfen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf den Alltag eins zu eins zu erleben.

Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft

Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Buch zeigt auf, wie durch eine übergeordnete Fragestellung kompetenzorientierter Unterricht im Fachbereich NMG gelingt, zum vernetzten Denken anregt und Themen in grösseren Zusammenhängen ergründet werden können.

77 Impulse für Achtsamkeit und Stille in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Übungen zeigen, wie Achtsamkeit im Klassenalltag gelebt werden kann - Achtsamkeit sich selbst, der sozialen und der natürlichen Umwelt gegenüber. Ein mehrperspektivischer Zugang ganz im Sinne von BNE.

Einmischen. Anpacken. Verändern

Das Mitmachheft, Primarstufe

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Mitmachheft erforscht in 9 Modulen Handlungs- und Engagementfelder innerhalb der Klasse, im Schulhaus oder in der Gemeinde, in den Themenbereichen Umweltbewusstsein, Generationen, Fair Play und Kinderrechte.

Regenwald retten geht auch einfacher

Green movie. Green media.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Unterrichtseinheit werden, ausgehend von Videoclips, zwei ganz verschiedene Themen miteinander verknüpft: Werbung und Regenwald. Dabei lernen die Schüler/-innen einerseits die Wirkungsweise von Werbung kennen und entwickeln andrerseits in Eigenregie ein Werbeprodukt (Ausstellung, Plakat, Filmclip...) zum Schutz des Regenwalds. Durch die dazu notwendige Recherche bauen sich die Jugendlichen ganz nebenbei wichtiges Wissen zum Regenwald auf; schliesslich müssen sie herausfinden, welche Botschaft sie vermitteln und zu welcher Aussage sie stehen wollen.

Bau(m)land

Ein Verhandlungsspiel über die Ressource Boden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Bau(m)land» ist ein taktisches Verhandlungsspiel zum Thema Raumplanung: Landwirtschaft, Industrie, Siedlungsbau und Naturschutz verhandeln gemeinsam mit der regionalen Politik über die zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich der Bodennutzung nahe einer Kleinstadt.

Wenn Güter reisen

Von der Beschaffung bis zur Entsorgung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die meisten Produkte legen lange Reisen zurück. Das Lehrmittel folgt den versteckten Spuren der Logistik. Schüler/-innen lernen die Stationen eines Produktes kennen: vom Rohstoff über die Produktion und den Verkauf bis zur Entsorgung.

Erweiterte Suche