Suche eingrenzen
Sortieren

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

GerechtICHkeit

Das Aktionsheft für junge Menschen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was bedeutet Gerechtigkeit - für mich, für dich, für unsere Gesellschaft, weltweit? Wer legt fest, was gerecht ist? Das Aktionsheft beleuchtet Gerechtigkeit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: von philosophischen Gedanken über global relevante Themen wie Migration und Klimaschutz bis hin zum Mobbing an der Schule. Die fünf Kapitel «Im Wandel der Zeit», «(Un)Gleichheit», «Globale Gerechtigkeit», «Ökologische Gerechtigkeit», «Zivilcourage» und «Bildungsgerechtigkeit» richten sich direkt an die Jugendlichen und provozieren die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten.

Kinder kennen ihre Rechte

Kinder erklären die Kinderrechte

Zyklus 2

In eigenen Bildern und Worten erläutern Schüler/-innen jeweils ein für sie wichtiges Kinderrecht und geben auch gleich Tipps für andere Kinder, Eltern, Lehrpersonen oder den Staat, wie dieses Recht im Alltag konkret umzusetzen ist.

Jetzt entdecke ich meine Stadt

Rausgehen und loslegen!

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein kreatives Mitmach-Buch für junge Stadtentdecker und -forscherinnen mit Ideen zur Stadtverschönerung und Anregungen, genauer hinzuschauen (mit ergänzender Webseite und Gratis-App mit Suchaufträgen).

Grosse kleine Welt

Spielend den Welthandel und die WTO kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Welthandelsorganisation WTO und die Mechanismen des weltweiten Handels spielerisch kennenlernen: Im Brettspiel schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Landes und treiben Handel miteinander. Mit Begleitheft für die Lehrperson.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

Mystery – Lokal, selbstbestimmt und nachhaltig

Weltweite Bedeutung des Family Farming

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Ausgehend von einer Leitfrage und 24 Informationskärtchen versuchen die Lernenden die Zusammenhänge zu verstehen zwischen kleinbäuerlicher Landwirtschaft, Einsatz von Kunstdünger, Umweltschutz, Verstädterung, Ernährungssicherung, Selbstbestimmung und Überwindung von Armut.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

77 Impulse für Achtsamkeit und Stille in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Übungen zeigen, wie Achtsamkeit im Klassenalltag gelebt werden kann - Achtsamkeit sich selbst, der sozialen und der natürlichen Umwelt gegenüber. Ein mehrperspektivischer Zugang ganz im Sinne von BNE.

Schulweg 21 - ein Erlebnis

Unterrichtsdossier für Zyklus 1 und 2

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Unterrichtsdossier gibt Impulse für verschiedene thematische Vertiefungen zum Thema Schulweg wie bspw. Sicherheit, unterwegs bei Regen, Schulwege in anderen Ländern, Schulweg gestern, heute und morgen etc.

Erweiterte Suche