Suche eingrenzen
Sortieren

​​Ein gelingender Übergang von der Schule ins Berufsleben​

In Bildungslandschaften | Langfristig

​​​Den Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufswelt erfolgreich zu meistern, ist herausfordernd. Die Bildungslandschaft Grand-Vennes hat den Übergang zwischen der Schule und der Berufswelt vereinfacht und die Jugendlichen besser darauf vorbereitet. 

Beteilige dich!

In vier Schritten deine Welt verändern

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre für Schüler/innen beschreibt in vier Schritten, wie sie sich aktiv an Themen beteiligen können, die sie direkt betreffen und zu denen sie Vorschläge machen und/oder Veränderungen anstossen möchten. 

Der vernetzte Wald (Zyklus 3)

Eine Aktivität, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu sensibilisieren

Zyklus 3

Auf spielerische Weise werden die Schüler/innen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sensibilisiert. Sie identifizieren sich mit verschiedenen «Identitäten» des Waldes und erforschen mit Hilfe einer Schnur deren Wechselbeziehungen.

Einsam in Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern hat Auswirkung auf die ganze Gesellschaft. Die vier Arbeitsblätter und der fundierte Kommentar ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen. 

Demokratie und Mitgestaltung

Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was unterscheidet eine Demokratie von einer Diktatur, Meinungen von Tatsachen, Rechte von Pflichten? Die Lernenden analysieren politische Haltungen und üben sich im Argumentieren und Debattieren. 

Wohnen und Zusammenleben

Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Vom Flirten bis zur Wohnungssuche: Im Modul 5 aus der Reihe «ABU bewegt» lernen, reflektieren und üben die Lernenden praxisnah wichtige Elemente des Zusammenlebens.

Kompromisse machen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vier direkt einsetzbaren Arbeitsblätter stellen den Kompromiss als eine von verschiedenen Formen der Konfliktregelung in einer zunehmend pluralen und polarisierten Gesellschaft zur Diskussion. 

Mit Lumi den Mikroverunreinigungen auf der Spur

Zyklus 3

Zwei Web-Apps ermöglichen den Schüler/innen einen spielerischen Zugang zum komplexen Thema der Mikroverunreinigungen im Gewässer. In einem Rollenspiel lernen sie verschiedene Interessenskonflikte kennen und üben ihre Argumentationsfähigkeit.

 

 

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

Eine Schnur auf Reisen

Eine Aktivität, um Verbindungen zum Thema Migration zu knüpfen

Zyklus 3

Im Rollenspiel zum Thema Migration lernen Schüler/innen Argumente abzuwägen, Informationen zu vergleichen und respektvoll mit Vielfalt umzugehen. Nach einer Einführung erkunden sie Zusammenhänge und entwickeln eigene Standpunkte.