Suche eingrenzen
Sortieren

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Diercke Geographie und Musik

Zugänge zu Kultur, Mensch und Raum

Zyklus 3

Zwölf methodisch vielfältige und thematisch abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten zeigen, wie sich musikalische Aspekte mit geografischen Sachverhalten (Erde, Fleischproduktion, Gold, Klimawandel, Migration...) verbinden lassen.

Mystery Gold

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir assoziieren den wertvollen Rohstoff Gold mit Momenten des Glücks. Dabei sind wir uns selten bewusst, wie die Goldproduktion funktioniert, wie viele Kinder in Goldminen arbeiten (müssen), was mit dem Quecksilber passiert, das zur Goldgewinnung benutzt wird und dass 70 Prozent des jährlich abgebauten Goldes in der Schweiz raffiniert werden. Diese Zusammenhänge kennenzulernen, ist das Ziel des vorliegenden Mysterys. Mysterys sind eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren.

Project Humanity

Menschlichkeit ist lernbar

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Menschlichkeit ist lernbar» - unter diesem Motto gibt es eine Website mit einem umfangreichen Unterrichtsangebot zu Fragen von Humanität und humanitärer Hilfe. Das Lernmedium ist modular aufgebaut und legt den Schwerpunkt auf den Lernprozess, welcher auf vielfältige Weise immer wieder refflektiert wird. In diesem Sinne ist «Project Humanity» ein sehr BNE-affines Angebot.

Projektartige Vorhaben im Kontext Wirtschaft

12 Praxisvorschläge für Sek. I

Zyklus 3

Das Handbuch vereint 12 Projekte, an denen Lernende wirtschaftliche Zusammenhänge erarbeiten und verschiedenartige Produkte gestalten können (z.B. Organisation eines Tauschmarkts, Gestaltung eines Flugblatts oder ein Debattierwettbewerb).

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Mystery

Geographische Fallbeispiele entschlüsseln

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft liefert eine Einführung in die Lern-Methode «Mystery» sowie elf erprobte Mystery-Aufgaben zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens für die Sekundarstufe I und II.

Landwirtschaft und Ernährung im globalen Süden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Noch nie wurde weltweit so viel Nahrung produziert wie heute. Zugleich leiden 800 Millionen Menschen an Hunger. Die Broschüre beleuchtet dieses Spannungsfeld mit methodisch vielseitigen Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen.

Mutig gegen Mobbing

in Kindergarten und Schule

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mobbing ist ein Phänomen, das in jeder Klasse/Schule auftreten kann und das alle etwas angeht. Die Autorin zeigt, wie man Mobbing erkennt und bietet konkrete Anleitungen zur Prävention.

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I

Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Welt: Die Agenda 2030 kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern für Schüler/-innen und Aufgaben-Anregungen für Lehrpersonen auf Sek II-Stufe zur Agenda 2030, den SDGs und Modellen einer Nachhaltigen Entwicklung (beispielsweise zum Konzept Planetarer Grenzen).

Erweiterte Suche