Suche eingrenzen
Sortieren

Wild im Schnee

Das Lagerspiel von Mountain Wilderness

Zyklus 2
Zyklus 3

Das für Wintersportlager entwickelte Lehrmittel sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit der Berglandschaft. Verschiedene Themen werden spielerisch auf der Piste oder im Lagerhaus behandelt und in einem Schlussspiel reflektiert.

Biodiversität

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mit der Klasse raus in die Natur und an zwei unterschiedlichen Hecken in der Umgebung die Biodiversität untersuchen, den Geschmack der Lieblingsäpfel testen und zum Vergleich in einen Golden Delicious, einen Glockenapfel und einen Sauergrauech beissen; die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse laden die Schüler/-innen ein, die Vielfalt des Lebens und seiner Wechselwirkungen konkret zu erfahren, sei es auf spielerisch-wissenschaftliche, sinnliche oder interaktive Weise.

Politische Bildung outdoor

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das online verfügbare Heft der Reihe «polis aktuell» gibt einen inspirierenden Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten des (öffentlichen) Raums als Lernort der politischen Bildung. Im öffentlichen Raum, der von vielfältigen, oft auch konträren Ansprüchen an seine Nutzung geprägt ist, werden unterschiedliche Bereiche politischer Bildung sichtbar, erlebbar und analysierbar. Das Heft schlägt eine Vielzahl an innovativen und partizipativen Methoden vor, mit deren Hilfe sich Schülerinnen und Schüler (ab 3.

Werde Aktivist*in!

Finde Deine Aktionsidee. Finde Freund*innen die mitmachen. Startet durch mit Eurer Aktion.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Broschüre werden Jugendliche Schritt für Schritt durch die Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts geführt. Projektmanagement leicht gemacht! Ausgehend von der Frage, welches Thema für den/die Jugendliche/n in einer sich ständig verändernden Welt von Bedeutung ist, können eigene Aktionsideen entwickelt werden. Die Broschüre bietet Ideen, praktische Tipps, Analyseraster und Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten und Stolpersteine. Lehrpersonen können diese Broschüre für Schul- und Klassenprojekte nutzen, in denen Jugendliche (3.

Mein Demokratie-Journal, Kommentar

Begleitheft für Lehrpersonen

Zyklus 3

Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit dieser und anderen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich

Ein Buch für Kinder und Jugendliche

Zyklus 2
Zyklus 3

Dieses Buch richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche und präsentiert in 63 Fragen und Antworten die wichtigsten Informationen zum Thema «Fleisch». Die gut verständlichen Texte werden von anschaulichen Grafiken und Illustrationen umrahmt.

The Unstoppables

Lern-App zum Lehrmittel «Prinzip Vielfalt»

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Spielenden helfen vier Freunden bei der abenteuerlichen Suche nach dem entführten Blindenhund «Tofu». Nur gutes Teamwork lässt sie die Hürden überwinden. Das lehrplanbezogene Spiel bereitet die Auseinandersetzung mit dem Thema «Behinderung» vor, welche mit dem Lehrmittel «Prinzip Vielfalt» angestrebt wird. Das Lernangebot besteht aus dem kostenlosen Lernspiel und einem kostenpflichtigen Printlehrmittel. «The Unstoppables» steht im Apple App Store und im Android Google Play Store als kostenloser Download zur Verfügung.

Von gesunden Pizzas und gerechten Bleistiften

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie kann Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Schulen umgesetzt werden? Das zweite BNE-Dossier zeigt anhand von Projektbeispielen und Unterrichtssequenzen praxisorientiert auf, wie eine Ausrichtung des Unterrichts auf BNE aussehen kann. Das Dossier ist als Download verfügbar plus ergänzende Informationen auf bne.educa.ch

Im Wettlauf mit der Zeit - weltweit gut leben

Unterrichtsmaterial für Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Immer mehr, immer schneller, immer besser – ist das ein Lebensstil der weltweit zukunftsfähig ist? Das Unterrichtsmaterial setzt sich auf vielfältige Weise mit der Frage nach einem guten Leben auseinander.

Kinder haben Rechte!

Kinderrechte kennen - umsetzen - wahren

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das praxisnahe Grundlagenwerk bietet Einblick in die weltweit bestehenden Kinderrechte und realistisch erscheinende Umsetzungsvorschläge von Kinderrechten für die Praxis in pädagogischen Institutionen.