Suche eingrenzen
Sortieren

Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demokratie- und Vielfaltförderung

Anregungen für die Arbeit in Kindertagesstätten

Zyklus 1

Das Handbuch thematisiert, wie in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten Raum geschaffen werden kann für Wertebildung, Demokratieförderung und Auseinandersetzung mit der Vielfalt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, es kommen Erzieherinnen zu Wort und nicht zuletzt sind konkrete Tipps und Umsetzungsideen vorhanden. Ein kleines, feines Büchlein, das inspirierend geschrieben ist und hält, was es verspricht.

Einmischen. Anpacken. Verändern

Das Mitmachheft, Primarstufe

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Mitmachheft erforscht in 9 Modulen Handlungs- und Engagementfelder innerhalb der Klasse, im Schulhaus oder in der Gemeinde, in den Themenbereichen Umweltbewusstsein, Generationen, Fair Play und Kinderrechte.

Garten und Natur erfahren mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

40 Projektideen für die Kita

Zyklus 1

Das Projektheft zum Bilderbuch bietet viele Umsetzungsideen zum Thema Garten, Gemüse, Tiere. Im Zentrum steht die Naturerfahrung im Sinne von: Kinder erleben, erforschen, verstehen und die Natur schützen.

Bewegung und Lernen

Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bewegung ist für Kinder ein elementares Bedürfnis! Dieses umfassende Praxisbuch erläutert, was hinter dem Konzept «Bewegte Schule» steckt und wie es umgesetzt werden kann.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten

Erkunden, Spielen, Experimentieren

Zyklus 1

Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.