Suche eingrenzen
Sortieren
Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Zäme Znüni

Das genussvolle Lernangebot zur Ernährung

Zyklus 1

Das Lernangebot von Swissmilk führt Kindergartenkinder spielerisch an eine ausgewogene, regionale und saisonale Ernährung heran.

Image

Kleintiere auf dem Schulhof - wie wir für die Umwelt handeln können

Kleintiere und deren Lebensraum auf dem Schulhof handlungsorientiert, experimentierend, spielend mit allen Sinnen entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Meer entdecken!

Bildungsmaterial für die Grundschule zum Thema Meeresschutz

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Material unterstützt Lehrpersonen (3./4. Klasse) in der kindergerechten Vermittlung von industriellem Fischfang und Meeresschutz. Es umfasst 4 Arbeitsblätter und Hinweise zur Vertiefung von Naturschutz und Konsum.

Bohnenland der Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 1. bis 3. Klasse

Zyklus 1

Handlungsorientiert, mit theaterpädagogischen Spielimpulsen und vielen sinnlichen und körperlichen Erfahrungen entwickeln die Schüler/innen das Bohnenland der Zukunft, in welchem es allen Menschen gut geht.

Wovon träumen «Nutz»tiere?

Begleitende Unterrichtsfragen & -methodik zum Film

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Begleitmaterial bietet eine Vielzahl an Anregungen und Ideen, um komplexe Zusammenhänge zum Thema Nutztiere, Nutztierhaltung, Tier-Mensch-Beziehung usw. zu erfassen. Dazu werden auch didaktische Hinweise mitgeliefert, wie der dazugehörige Film in den Unterricht eingebettet werden kann. Die Aufgaben können mit Hilfe des Films (27 Minuten), in Kapiteln oder eigenständig behandelt werden.

Wir empfehlen den Film nur in Zusammenhang mit dem didaktischen Material zu verwenden, um die Reflexivität zu gewährleisten. 

 

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte 2023 widmet sich dem Thema Umwelt. Das Recht auf eine saubere, grüne, gesunde und nachhaltige Umwelt ist in der Kinderrechtskonvention nicht ausdrücklich formuliert. Dies veranlasste den Kinderrechtsausschuss der UNO im Juni 2021, eine «Allgemeine Bemerkung» zu Kinderrechten und Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Klimawandel, zu verfassen. 

Image

Klimaschule

Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Umwelttag Mettmenstetten

In der Schule |