Suche eingrenzen
Sortieren

the BOX, grün (14-19 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 14-19 Jahre

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

19 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren und Lernende zum Mitmachen und Mitdenken anregen. Auf der jeweiligen Karte und der CD-ROM findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft

Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Buch zeigt auf, wie durch eine übergeordnete Fragestellung kompetenzorientierter Unterricht im Fachbereich NMG gelingt, zum vernetzten Denken anregt und Themen in grösseren Zusammenhängen ergründet werden können.

Schule bewegt

Schule bewegt

Programm zur Förderung von Bewegung in Schweizer Schulen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Schüler/-innen sitzen im Schulalltag oft lange an ihren Pulten. Für das Wohlbefinden und die Aufnahmefähigkeit ist erwiesenermassen ein Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe, Aktion und Konzentration förderlich. Das Programm zur Förderung von Bewegung in Schulen bietet Lehrpersonen Unterstützung bei der Integration von Bewegung im Unterricht. Aufgeteilt in die Kategorien Aktivieren, Beruhigen, bewegtes Lernen versammelt die Online-Plattform eine grosse Auswahl an Bewegungsaufgaben mit bis zu fünf Variationen.

Globales Lernen im Deutschunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für den Deutschunterricht. Themen sind z.B.: Armut, Freundschaft, Schulweg, die eigene Identität, Berufe und Berufswünsche.

Religionen in der Schweiz

Stifter, Strömungen, Glaubenslehren

Zyklus 2
Zyklus 3

Leicht verständlicher und bekenntnisunabhängiger Überblick über die Religionen und ihre Bedeutung in der Schweiz. Vorgestellt werden, illustriert mit witzigen Cartoons, das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus.

Stoffwechsel

Zyklus 2
Zyklus 3

Jährlich kaufen Herr und Frau Schweizer rund 15 kg neue Kleider und geben 7 kg in die Kleidersammlung. In 10 Modulen greift das Unterrichtsmaterial verschiedene Stationen der Textilproduktion auf, vom Baumwollanbau bis zum eigenen Konsumverhalten. Ein besonderer Fokus wird entsprechend dem Auftraggeber TEXAID auf das Recycling von Altkleidern gerichtet. Das übersichtlich gestaltete Material umfasst ein Dossier für Lehrpersonen und je ein Dossier für den Zyklus 3 und den Zyklus 2 mit abgabefertigen Unterlagen, wobei die Anforderungen für zweiten Zyklus ziemlich hoch sind.

Zivilgesellschaft gestalten!

Das Mitmachheft, Sek. II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die sorgfältig aufbereiteten Module zeigen praktische Möglichkeiten auf, wie sich junge Menschen für die Umwelt, das Zusammenleben der Menschen oder ihre eigenen Rechte engagieren können.

The future we want

Unterrichtsmaterialien zum Thema zukunftsfähiger Konsum

Zyklus 3

Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Anhand von Soja, Palmöl, Fleisch, Papier, Kakao und Bodenschätzen werden die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erkundet.

Das Boot ist voll

10 Dialoge zu Ethik und Globalisierung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fiktive Dialoge thematisieren ethische Dilemmata mit dem Ziel, das Bewusstsein für Probleme einer zunehmend globalisierten Welt zu schärfen. Dialoge auch im PDF-/Audio-Format. Mit Hinweisen und Leitfragen für den Unterricht.

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

Erweiterte Suche