Suche eingrenzen
Sortieren

Plan L - Leben bewusst gestalten, Lern- und Arbeitsbuch

Ernährung, Konsum, Gesundheit

Zyklus 3

Das Lern- und Arbeitsbuch zu Ernährung, Konsum und Gesundheit orientiert sich mit den Inhalten an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und dient der problemorientierten Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und aktuellen Fragestellungen.

Fake News

Ein Handbuch für Schule und Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.

Achtsamkeit in der Natur

101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben theoretischen Grundlagen zur Achtsamkeit ermöglichen 101 Übungen vielfältige Zugänge zu wertvollen Naturerfahrung alleine oder in Gruppen. Ergänzend zum Buch ist ein Kartenset mit Leitfaden und Übungen erhältlich. 

GerechtICHkeit

Das Aktionsheft für junge Menschen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was bedeutet Gerechtigkeit - für mich, für dich, für unsere Gesellschaft, weltweit? Wer legt fest, was gerecht ist? Das Aktionsheft beleuchtet Gerechtigkeit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: von philosophischen Gedanken über global relevante Themen wie Migration und Klimaschutz bis hin zum Mobbing an der Schule. Die fünf Kapitel «Im Wandel der Zeit», «(Un)Gleichheit», «Globale Gerechtigkeit», «Ökologische Gerechtigkeit», «Zivilcourage» und «Bildungsgerechtigkeit» richten sich direkt an die Jugendlichen und provozieren die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten.

Regeln im Krieg

Eine Idee verändert die Welt

Zyklus 3

Modulare Inputs für eine Unterrichtsgestaltung zu Flucht, Migration und Humanitärem Völkerrecht (Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wie schützen Regeln im Krieg Zivilist/-innen? Was hat das mit mir zu tun?). Inkl. Spiele, Übungen und Gruppenarbeiten.

Wasser ist wertvoll!

Posterserie zum UNO-Jahr des Süsswassers

Zyklus 2
Zyklus 3

Wasserthemen unter einem globalen Gesichtspunkt: Zum UNO-Jahr des Süsswassers (2003) setzt diese Posterserie 10 Themen ins Bild. Das Begleitmaterial liefert Infos und Anregungen für den Unterricht. Die grossformatigen Farbfotos erlauben einen attraktiven visuellen Einstieg und bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht.

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein

Zyklus 1
Zyklus 2

Durch den spielerischen Umgang mit der Umwelt, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen kann umweltbewusstes Verhalten im Alltag entdeckt und geübt werden.

Engagement lokal und global

Das Mitmachheft, Sek.I

Zyklus 3

Die Schule ist ein idealer Übungsort für gesellschaftliches Engagement und demokratisches Handeln. Sorgfältig aufbereitete Module erschliessen wichtige Begriffe der Zivilgesellschaft und motivieren zu eigenen Projekten.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.

Das Boot ist voll

10 Dialoge zu Ethik und Globalisierung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fiktive Dialoge thematisieren ethische Dilemmata mit dem Ziel, das Bewusstsein für Probleme einer zunehmend globalisierten Welt zu schärfen. Dialoge auch im PDF-/Audio-Format. Mit Hinweisen und Leitfragen für den Unterricht.

Erweiterte Suche