Suche eingrenzen
Sortieren

Weisse Wildnis

Zyklus 2
Zyklus 3

Schlüpfen Sie in den Pelz eines Wildtieres und versuchen Sie den Winter in den Schweizer Bergen zu überleben! Das Spiel «Weisse Wildnis» erlaubt es, verschiedene Strategien auszuprobieren und macht die Bedeutung des Energiehaushaltes von Wildtieren erlebbbar.

Kinderrechte 2015: «Meinungsfreiheit» - Arbeitsblatt Zyklus 2

Zyklus 2

Mittelstufenklassen erfahren ein freies Meinungsäusserungs-Training. Dabei beurteilen die Schüler/-innen Situationen, bei denen dieses Recht eingehalten oder nicht beachtet wurde. Mit einer Selbstbewertung reflektieren die Kinder am Ende der Einheit ihr Kommunikationsverhalten. Sie gestalten als Klasse eine Mauer, die sie daran erinnert, dass dieses Recht nur solange gilt, wie es kein anderes Mitglied der Gemeinschaft verletzt. Download über die Website des Internationalen Institutes der Kinderrechte (IDE).

Religionen in der Schweiz

Stifter, Strömungen, Glaubenslehren

Zyklus 2
Zyklus 3

Leicht verständlicher und bekenntnisunabhängiger Überblick über die Religionen und ihre Bedeutung in der Schweiz. Vorgestellt werden, illustriert mit witzigen Cartoons, das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus.

Erlebniswerkstatt «Wildbienen entdecken»

Lehrmittel mit BNE-Fokus für die Mittelstufe

Zyklus 2

Die handlungsorientierte, fächerübergreifende Werkstatt eröffnet erstaunliche Zusammenhänge, nicht nur im Themenbereich Biodiversität, sondern auch im Hinblick auf demokratische Konzepte wie Wahlen und Abstimmungen.

Das sind deine Rechte!

Das Kinderrechte-Buch

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Buch richtet sich direkt an Kinder (8-14 Jahre) und verbindet Sachinformationen mit persönlichen Erfahrungsberichten und Mitmachelementen zu zehn ausgewählten Kinderrechten.

Ich so du so

Alles super normal

Zyklus 2
Zyklus 3

Was heisst schon normal? Das kreativ gestaltete Buch bietet einen reichen Fundus für die Auseinandersetzung mit Fragen rund um Vielfalt und Anderssein. Mit Humor werden Klischees demontiert und der Mut zur Besonderheit gefeiert.

Biodiversität

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mit der Klasse raus in die Natur und an zwei unterschiedlichen Hecken in der Umgebung die Biodiversität untersuchen, den Geschmack der Lieblingsäpfel testen und zum Vergleich in einen Golden Delicious, einen Glockenapfel und einen Sauergrauech beissen; die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse laden die Schüler/-innen ein, die Vielfalt des Lebens und seiner Wechselwirkungen konkret zu erfahren, sei es auf spielerisch-wissenschaftliche, sinnliche oder interaktive Weise.

Kinderrechte konkret

Informationen, Arbeitsblätter und Aktionsvorschläge für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe

Zyklus 2

UNO ist nicht nur ein Kartenspiel! Das Arbeitsblatt zu den Vereinten Nationen ist ein Beispiel von 20 weiteren für die gelungene Anknüpfung an die kindliche Erfahrungswelt. Ein Lehrmittel, das SchülerInnen wie Lehrpersonen gleichermassen anspricht.

Wild im Schnee

Das Lagerspiel von Mountain Wilderness

Zyklus 2
Zyklus 3

Das für Wintersportlager entwickelte Lehrmittel sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit der Berglandschaft. Verschiedene Themen werden spielerisch auf der Piste oder im Lagerhaus behandelt und in einem Schlussspiel reflektiert.

ICH DU WIR – medienkompetent

36 Unterrichtseinheiten zum Entwickeln von Kompetenzen und Wertvorstellungen im Umgang mit Medien

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Kartenset mit 36 handlungsorientierten Unterrichtsvorschlägen fördert anhand der Methode des Themenzentrierten Theaters die Medienkompetenz der Schüler/-innen. Die Unterrichtseinheiten sind einfach umsetzbar und stufengerecht formuliert.