Suche eingrenzen
Sortieren

Wild im Schnee

Das Lagerspiel von Mountain Wilderness

Zyklus 2
Zyklus 3

Das für Wintersportlager entwickelte Lehrmittel sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit der Berglandschaft. Verschiedene Themen werden spielerisch auf der Piste oder im Lagerhaus behandelt und in einem Schlussspiel reflektiert.

NaTech 1-6

Lehrmittelreihe zu Natur und Technik

Zyklus 1
Zyklus 2

NaTech steht für den naturwissenschaftlichen Unterricht vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Pro zwei Schuljahre gibt es einen Kommentar print, einen Kommentar online mit Klassenmaterialien und Aufgaben, ein Themenbuch und ein Forschungsheft.

Bildkarten «Garten und Natur erfahren»

Sehen, Sprechen, Erzählen mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

Zyklus 1

In Anlehnung an das Bilderbuch «Was wächst denn da?» regen die Bild- und Fotokarten dazu an, über ganz unterschiedliche Aspekte von Naturerfahrungen zu sprechen.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.

365 BNE-Perspektiven, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Bildkarten sind Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Sie stellen die Verbindung zwischen dem Poster und den Unterrichtssequenzen her, indem sie 36 Fotos des Posters identisch oder als Ausschnitt aufnehmen und auf der Kartenrückseite mit kurzen Texten, Zitaten, Fragen, Anregungen, Statistiken usw. zu den didaktischen Impulsen überleiten. Es gibt je sechs passende Karten zu jedem Thema der Unterrichtsvorschläge, wobei die Bilder natürlich auch nach anderen Kriterien gruppiert und verwendet werden können.

Umweltbildung

Planungsgrundlagen und didaktische Handlungsfelder

Eine Planungsgrundlage für alle, welche mit verhaltensorientierten Bildungsangeboten etwas in der BNE bewirken wollen.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Mystery um Aluminium

Zyklus 3

Anhand eines Mysterys um Aluminium befassen sich die Schüler/-innen mit der «Lebensgeschichte» von Aluminiumprodukten, erfahren, warum das Recycling von Aluminium sinnvoll ist und was sie dazu beitragen können.

Bau(m)land

Ein Verhandlungsspiel über die Ressource Boden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Bau(m)land» ist ein taktisches Verhandlungsspiel zum Thema Raumplanung: Landwirtschaft, Industrie, Siedlungsbau und Naturschutz verhandeln gemeinsam mit der regionalen Politik über die zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich der Bodennutzung nahe einer Kleinstadt.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten

Erkunden, Spielen, Experimentieren

Zyklus 1

Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.