Suche eingrenzen
Sortieren

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein

Zyklus 1
Zyklus 2

Durch den spielerischen Umgang mit der Umwelt, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen kann umweltbewusstes Verhalten im Alltag entdeckt und geübt werden.

Mystery Plastikmüll im Meer

Zyklus 2

Das Mystery zeigt, was unser Verhalten im Alltag – Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter – für Konsequenzen hat für die Fauna, tausende Kilometer entfernt von uns, für die Biodiversität und schliesslich für die Menschheit.

Ecogon

Zyklus 2
Zyklus 3

In diesem kooperativen Lernspiel setzen sich Kinder und Jugendliche mit den Verknüpfungen von Mensch, Tieren, Bäumen, Insekten und Früchten auseinander. Sie erkennen schnell die Komplexität und Verwobenheit der insgesamt 24 einheimischen Pflanzen- & 38 Tierarten.

Save our Planet: Papier

Zyklus 3

Papier stammt von Bäumen? Na klar! Doch was bedeutet das für die Wälder dieser Erde und für unser Klima? Jeder fünfte Baum fällt für Papier - wie lange kann das gut gehen oder wie können wir das ändern? Unterrichtsanleitungen, Arbeitsblätter und Aktionstipps.

Umweltbildung plus, Bausteine

Bausteine zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zyklus 2

Das Praxisbuch führt durch einen Jahreszeitenzyklus, in dem die Schulumgebung ganzheitlich erforscht wird. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine kurze Einführung und vielfältige Arbeitsblätter, die das entdeckende Lernen unterstützen.

Die Vielfalts-Bande

auf Expedition durch die Biodiversität (Bildungs-Bag)

Zyklus 2

Was ist ein Hot Spot? Wofür werden die meisten Pflanzen genutzt? In 5 Modulen erarbeiten die Kinder mit einer Fülle an Materialien aktiv ein breites und farbiges Wissen, nehmen Stellung und üben Verhaltensweisen zum Thema Biodiversität.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

Was wächst denn da?

Ein Jahr in Opas Garten

Zyklus 1

Sophie verbringt viel Zeit bei ihren Grosseltern. Ihr Gemüsegarten wird zum Lernort, an dem Sophie Wissenswertes über verschiedene Gemüsesorten, deren Pflege, Nützlinge, Schädlinge und gesunde Ernährung erfährt.

Geschichte unserer Umwelt

Sechzig Reisen durch die Zeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In sechzig Zeitreisen mit Beispielen aus Agrargesellschaften, Orten kolonialer Herrschaft, sowie der Lebensweise in industriellen Gesellschaften werden Wechselwirkungen zwischen Mensch / Gesellschaft und Natur und die damit verbundenen Umweltprobleme zum Thema gemacht.

Querblicke: Mobilität

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 6

Zyklus 2

Wie sind wir unterwegs und wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Mobilität im Sinne einer BNE.

Erweiterte Suche