Suche eingrenzen
Sortieren

Endlich Wachstum

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

"Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?" Die Onlineplattform "Endlich Wachstum" bietet inhaltlich und methodisch unterschiedlichste Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Der Fokus besteht für die Lernenden entsprechend darin, die Wirtschaft neu und nachhaltig zu denken. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft helfen hierbei: ökologische, soziale, globale Dimension, Digitalisierung, Arbeit, mentale Infrastrukturen, Lebensmittel, Perspektiven und Alternativen etc. 

Image

EnergieABU

Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen

Schulstufen
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Future Perfect

Das Online-Lehrmittel für berufliche Grundbildung und Berufsmaturität

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Futur perfect ist ein online-Lernmedium für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) für Berufsfachschulen und den Bereich Technik & Umwelt der Berufsmaturitätsschulen. Lernende von allen Branchen werden in die Themen Nachhaltige Entwicklung, Energie, Ökologie und Kreislaufwirtschaft eingeführt und beschäftigen sich mit Fragen wie: Was ist Kreislaufwirtschaft? Was ist fairer Handel? Und wie kann ich ressourcenschonender leben?

Image
Globulo mit Eisbär im Schulzimmer

Globulo

die Schüler/-innen zum kreativ-künstlerischen Ausdruck dessen führen, was ihnen für die Zukunft wichtig ist

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2

Schreib mich nicht einfach ab! Zyklus 3

Unterrichtsimpuls zu «Foodwaste»

Zyklus 3

Das Ziel dieses Unterrichtsmaterials ist es, die Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und zu zeigen, was sie dagegen tun können. Es enthält fünf thematische Kapitel, die sich unabhängig voneinander behandeln lassen. In den einzelnen Kapiteln wird mit unterschiedlichen Methoden wie Rollenspiel, Klassengesprächen, Interviews oder Stationenlernen gearbeitet.

Wenn ich gross bin, werde ich...

8 Projektideen zum Sachbilderbuch «Alles Arbeit oder was?!»

Zyklus 1

«Arbeit» - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeit der Erwachsenen gehört irgendwie zum Alltag dazu. Aber was steckt hinter diesem «Arbeiten gehen»?

Der Leitfaden beschreibt die Sichtweise von Kindern zum Begriff «Arbeit» und lässt darüber nachdenken wie verzerrt das Bild von Arbeit erscheint, wenn man sie selbst nicht erlebt, sondern immer nur darüber hört.

Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise für 8 verschiedene Projektideen:

Design ist niemals unschuldig

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Design, ursprünglich entstanden, um gut und schön gestaltete Dinge unter die Menschen zu bringen, hat sich mit seiner Verführungskraft zum Verbündeten des Konsums gemacht. Es definiert neue Trends, schafft neue Kaufanreize und ist mitverantwortlich für viele ökologische Probleme. Der Film «Design ist niemals unschuldig» wirft die Frage auf, was Design dazu beitragen kann, die teils selbst verursachten Probleme zu lösen.

Image
escape addict

Escape Addict

Auf spielerische und innovative Weise Sucht und Risikoverhalten vorbeugen.

Schulstufen
  • Zyklus 3

Mein weit gereister Erdbeerjoghurt

Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst

Zyklus 2

Kannst du dir vorstellen, dich komplett selbst zu versorgen? Sehen wir Fische bald nur noch im Aquarium? Ist Wild besseres Bio? In diesem attraktiv illustrierten Sachbuch werden kapitelweise Themenbereiche behandelt, welche die übergeordnete Frage nach der Herkunft des Erdbeerjoghurts klären.

Mein Vater, ein Fischer

lehren & lernen - nachhaltig mit Ressourcen der Meere umgehen

Zyklus 3

Auf seiner Website bietet der Marine Stewardship Council MSC diverse Bildungsmaterialien zur nachhaltigen Nutzung der «Ressource Fisch» an. Als Grundlage dient der 14-minütige Film «Mein Vater, ein Fischer». Dieser kann, aufgeteilt in thematische Kapitel, auch heruntergeladen werden. Dazu gibt es kurze Unterrichtsanregungen, Faktenblätter und eine Multimediageschichte online.