Suche eingrenzen
Sortieren

Erntefest im Schulgarten

Zyklus 2
Sieben Unterrichtseinheiten im BNE-Kontext vom Gemüseanbau bis zum Konsum: Saisonkalender, Pflanz- und Gartenplanung, Gartenarbeit, Kompostieren, Erntefest, Überschussverwertung.

echt gerecht?! Fairer Handel.

Inklusives Globales Lernen in der Grundschule

Zyklus 2

«Echt gerecht?!» ist ein inklusives Bildungsmaterial, wo heterogene Klassen die Möglichkeit erhalten, sich zielgruppen- und bedarfsgerecht mit dem Thema Fairer Handel auseinanderzusetzen.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

Quamers Alltag

Zyklus 2
Zyklus 3

Die elfjährige Quamer stellt in diesem Dokumentarfilm ihr Leben und ihren Alltag vor. Statt in die Schule zu gehen, hilft sie ihrer Mutter bei der Herstellung von Armreifen mit Perlen. Sie ist nicht unglücklich, obgleich ihre Arbeit nicht leicht ist. Aber in die Schule würde sie gerne wieder gehen.

Punam

Zyklus 2
Zyklus 3

Die neunjährige Punam Tamang lebt in der alten Stadt Bhaktapur in Nepal. Seit dem Tod ihrer Mutter hat Punam viele Pflichten übernehmen müssen: Sie sorgt für ihre Geschwister und kümmert sich allein um den Haushalt. Wenn sie gross ist, möchte Punam einmal Lehrerin werden, um etwas für Kinder wie sie und ihre Freunde tun zu können.

Mit neuem Profil

Arbeiter übernehmen ein Reifenwerk in Mexiko

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ende 2001 wurde das Reifenwerk Euzkadi im mexikanischen El Salto geschlossen. Die Arbeiter setzten sich zur Wehr. Nach einem über drei Jahre dauernden Arbeitskampf gelang es schliesslich, das Werk wieder zu öffnen und die Produktion wieder aufzunehmen. Der Film rekapituliert die Geschichte der Schliessung und Wiedereröffnung der Fabrik und dokumentiert ein erfolgreiches genossenschaftliches Wirtschaftsmodell.

Erweiterte Suche