Suche eingrenzen
Sortieren

Multiperspektivität im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit interessanten Methoden  werden aktuelle, gesellschaftsrelevante Fragen untersucht und unterschiedliche Sichtweisen auf diese Fragen herausgearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei gefordert, sich mit anderen Ansichten auseinanderzusetzen und die eigene Meinung zu schärfen. Damit es nicht bei der Theorie bleibt, könnte die Lehrperson den Transfer in den Alltag unterstützen, indem sie am Ende jedes Themas auf Grund des Gelernten zusammen mit den Schülerinnen und Schüler mögliche Konsequenzen für ihr Leben und ihren Alltag auslotet. Was heisst das jetzt konkret für mich, wo gibt es Handlungsoptionen?

Image

Begegnungswoche

Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

The Lonely Orbit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Angelangt in seinem Traumjob versucht der Satellitentechniker Dan seine Einsamkeit am Arbeitsplatz zu bewältigen, indem er virtuell in ständigem Kontakt mit seinen alten Freunden steht. Als er seine Aufgaben vernachlässigt, verlässt ein Satellit seinen Orbit, was zu einer Kettenreaktion und zum Kollaps des gesamten Funknetzwerks führt.

Endlich Wachstum

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

"Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?" Die Onlineplattform "Endlich Wachstum" bietet inhaltlich und methodisch unterschiedlichste Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Der Fokus besteht für die Lernenden entsprechend darin, die Wirtschaft neu und nachhaltig zu denken. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft helfen hierbei: ökologische, soziale, globale Dimension, Digitalisierung, Arbeit, mentale Infrastrukturen, Lebensmittel, Perspektiven und Alternativen etc. 

Future Perfect

Das Online-Lehrmittel für berufliche Grundbildung und Berufsmaturität

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Futur perfect ist ein online-Lernmedium für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) für Berufsfachschulen und den Bereich Technik & Umwelt der Berufsmaturitätsschulen. Lernende von allen Branchen werden in die Themen Nachhaltige Entwicklung, Energie, Ökologie und Kreislaufwirtschaft eingeführt und beschäftigen sich mit Fragen wie: Was ist Kreislaufwirtschaft? Was ist fairer Handel? Und wie kann ich ressourcenschonender leben?

Wenn ich gross bin, werde ich...

8 Projektideen zum Sachbilderbuch «Alles Arbeit oder was?!»

Zyklus 1

«Arbeit» - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeit der Erwachsenen gehört irgendwie zum Alltag dazu. Aber was steckt hinter diesem «Arbeiten gehen»?

Der Leitfaden beschreibt die Sichtweise von Kindern zum Begriff «Arbeit» und lässt darüber nachdenken wie verzerrt das Bild von Arbeit erscheint, wenn man sie selbst nicht erlebt, sondern immer nur darüber hört.

Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise für 8 verschiedene Projektideen:

Alpenraum

Wandel und Anpassung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Konkrete Unterrichtsentwürfe mit entsprechendem Material zu den Themen Energie, Bergdorf, Tourismus, Alpwirtschaft, Ski und Wasser machen die komplexe Wechselwirkung zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft im Alpenraum deutlich, auch in der zeitlichen Dimension. Die Ausgangslage bildet der Klimawandel mit seinen Konsequenzen für den Alpenraum.
Die Unterrichtseinheiten fokussieren vor allem die gesellschaftliche, weniger die individuelle Ebene.

Querblicke: Zoo

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 9

Zyklus 2

«Wie sieht unser 'guter' Zoo aus»? Diese Leitfrage führt Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen durch die Lernlandschaft im neunten Umsetzungsband der Lernreihe «Querblicke». Dabei wird nicht nur Sachwissen erarbeitet (Was ist artgerechte Tierhaltung? Was braucht 'mein' Zootier? Warum werden Tiere im Zoo gezüchtet? etc.), sondern es wird auch zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Zoo und schlussendlich ethischen Diskussionen angeregt (Hat der Mensch das Recht, Tiere einzusperren?).

Shape Your Trip

Unterrichtsmaterialien «Nachhaltiges Reisen»

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wo könnte der nächste Partyurlaub hingehen? Wie klimafreundlich sind verschiedene Transportmittel? Wie lassen sich Spass und Komfort mit Umweltschutz vereinbaren? 

Das Modul regt Jugendliche dazu an, Gedanken zum Thema "nachhaltig Reisen" anzustellen und ihr Handlungspotenzial zu erkunden.

Die drei digitalen Teilmodule «Wieso nachhaltig reisen?», «Wie kommt man klimafreundlich von A nach B?» und «Wie plant man eine tolle und nachhaltige Reise?» können von den Lernenden eigenständig bearbeitet werden. 

Mode: Ein globales Geschäft

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Am Beispiel der Modeindustrie lassen sich in Schule und Unterricht globale, wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Zusammenhänge exemplarisch aufzeigen.

Auf der Website finden sich für jede Stufe drei Module, die den Produktionsprozess, die Produktionsbedingungen und das eigene Konsumverhalten thematisieren. Die Module umfassen Arbeitsblätter, Hintergrundinformationen für Lehrpersonen und zusätzlich Materialien wie Filmsequenzen oder Fachberichte.