Suche eingrenzen
Sortieren

Verkaufstricks im Supermarkt - mit mir nicht!

Unterrichtsmaterial für Klassen 7-9

Zyklus 3

«Verkaufstricks im Supermarkt» ist eine kooperativ ausgerichtete Unterrichtseinheit, in der die Verkaufsstrategie der Supermärkte wie auch das eigene Konsumverhalten hinsichtlich der Lebensmittelverschwendung analysiert wird.

Quietsche-Ente, wohin schwimmst du?

Ein Unterrichtsmaterial für die Volksschule zum Thema Plastik

Zyklus 1

Das für 7-10 jährige Kinder doch recht komplexe Thema «Plastik» (Rohstoffe, Produktion, Distribution, Verwendung, Entsorgung) wird geschickt anhand der gelben Plastik-Ente abgehandelt. Das Material ist im Unterricht einfach umsetzbar, die vorgeschlagenen Methoden sind aber eher herkömmlich und die Illustrationen nicht sehr attraktiv. Thematisch gibt das Material jedoch interessante Anregungen für die Umsetzung im Unterricht, beispielsweise das Anlegen eines «Verrottungsgartens».

Bougouni - Setzt eure Mittel clever ein

Ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung im Sahel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine Grossfamilie in der Sahelzone. Das Strategiespiel «Bougouni», das speziell für den Unterricht entwickelt wurde, erlaubt es den Lernenden, selber in diese Rolle zu schlüpfen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf den Alltag eins zu eins zu erleben.

Vom Wald zum Blatt

Ein Unterrichtsmaterial zum Thema Papier

Zyklus 1

Wir haben täglich damit zu tun und werfen es meist gedankenlos weg: Papier. In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Herstellung und den Verbrauch von Papier und wie wir bewusster mit dieser Ressource umgehen können.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

Gümpis Weg in die Zukunft

Erlebnisweg für eine nachhaltige Lebensweise

Zyklus 2

Gümpi, ein Grashüpfer, führt Schüler/-innen auf einem rund 2 km langen Erlebnisweg durch Laupersdorf (SO) und greift anhand von acht Posten folgende Themen der Nachhaltigkeit auf: virtuelles Wasser, Energie, Biodiversität, Mobilität, Recycling und regionale Produkte. Jedes Thema wird anhand eines lokalen Beispiels konkretisiert und einzelne Posten können auf Anmeldung mit einer Besichtigung ergänzt werden.

Erntefest im Schulgarten

Zyklus 2
Sieben Unterrichtseinheiten im BNE-Kontext vom Gemüseanbau bis zum Konsum: Saisonkalender, Pflanz- und Gartenplanung, Gartenarbeit, Kompostieren, Erntefest, Überschussverwertung.

REdUSE

Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«REdUSE» will für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zum Einsparen von Ressourcen aufzeigen. Dazu stehen vier thematische Module zur Auswahl: Rohstoffe, reDUCE, reUSE und reCYCLE.

Alltagsstark (Begleitband)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Neues Lehrmittel zum Fachbereich WAH mit klarer Ausrichtung auf den Lehrplan 21. Es besteht aus einem Arbeitsbuch für Schüler/-innen und einem Begleitband für Lehrpersonen. Das Werk wird von der Fachkommission WAH des LCH empfohlen.

Das Apfelprojekt

Praktische Projektarbeit im Kindergarten

Zyklus 1

Am Anfang des porträtierten Projekts steht die Frage «Sind alle Äpfel gleich?». Das Buch begleitet eine Kindergartenklasse, die diese und weitere Folgefragen gemeinsam mit der Lehrerin partizipativ und forschend-entdeckend beantwortet.

Erweiterte Suche