Suche eingrenzen
Sortieren

Regenwald retten geht auch einfacher

Green movie. Green media.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Unterrichtseinheit werden, ausgehend von Videoclips, zwei ganz verschiedene Themen miteinander verknüpft: Werbung und Regenwald. Dabei lernen die Schüler/-innen einerseits die Wirkungsweise von Werbung kennen und entwickeln andrerseits in Eigenregie ein Werbeprodukt (Ausstellung, Plakat, Filmclip...) zum Schutz des Regenwalds. Durch die dazu notwendige Recherche bauen sich die Jugendlichen ganz nebenbei wichtiges Wissen zum Regenwald auf; schliesslich müssen sie herausfinden, welche Botschaft sie vermitteln und zu welcher Aussage sie stehen wollen.

Projektartige Vorhaben im Kontext Wirtschaft

12 Praxisvorschläge für Sek. I

Zyklus 3

Das Handbuch vereint 12 Projekte, an denen Lernende wirtschaftliche Zusammenhänge erarbeiten und verschiedenartige Produkte gestalten können (z.B. Organisation eines Tauschmarkts, Gestaltung eines Flugblatts oder ein Debattierwettbewerb).

Die goldene Alchemilla

Ein Planspiel zum Thema Biodiversität

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Planspiel zur Biodiversität dreht sich alles um die Nutzung und den Erhalt einer endemischen Pflanze namens Alchemilla. Die vielfältige Verwendung und Vermarktung der Pflanze hat der Region zu Wohlstand und Renommee verholfen. Die Spielenden schlüpfen nun in die Rolle von vier Unternehmen (Kosmetik, Pferdepflege, Futterhersteller, Pharmazie), die ihren Erfolg der Pflanze verdanken, und müssen in jeder Runde neu entscheiden, wie sie das Allmendegut nutzen wollen.

Mit kolonialen Grüssen

Berichte und Erzählungen von Auslandaufenthalten rassismuskritisch betrachtet

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wodurch ist unsere Sichtweise auf Länder des Südens geprägt? Wie zeigt sich das in Texten über Auslandaufenthalte oder Projekteinsätze? Die Broschüre dient dazu, Stereotypen und «koloniale Sichtweisen» bewusst zu machen und zu hinterfragen. Sie bietet für die Lehrpersonen eine verständliche Einführung in die Themenbereiche Kolonialismus, Rassismus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache. Die SchülerInnen können mit den Leitfragen zur Reflexion angeregt werden. Kurze Textbeispiele veranschaulichen die Thematik.

Quamers Alltag

Zyklus 2
Zyklus 3

Die elfjährige Quamer stellt in diesem Dokumentarfilm ihr Leben und ihren Alltag vor. Statt in die Schule zu gehen, hilft sie ihrer Mutter bei der Herstellung von Armreifen mit Perlen. Sie ist nicht unglücklich, obgleich ihre Arbeit nicht leicht ist. Aber in die Schule würde sie gerne wieder gehen.

Mit neuem Profil

Arbeiter übernehmen ein Reifenwerk in Mexiko

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ende 2001 wurde das Reifenwerk Euzkadi im mexikanischen El Salto geschlossen. Die Arbeiter setzten sich zur Wehr. Nach einem über drei Jahre dauernden Arbeitskampf gelang es schliesslich, das Werk wieder zu öffnen und die Produktion wieder aufzunehmen. Der Film rekapituliert die Geschichte der Schliessung und Wiedereröffnung der Fabrik und dokumentiert ein erfolgreiches genossenschaftliches Wirtschaftsmodell.

Erweiterte Suche