 
            
    Kurzbeschrieb
Mit diesem Angebot lernen die Schüler/innen ein neues Ernährungsmuster kennen.
Die Folgen der Entomophagie (Konsum von essbaren Insekten) auf Umwelt und Gesundheit werden vorgestellt und konkrete Lösungsansätze bezüglich Nachhaltigkeit und ethische Zucht besprochen. Schweizer Bio Insektenzuchten werden anhand von Videos und Fotos vorgestellt.
Durch das Kochen von einfachen Rezepten lernen die Schüler/innen das Thema auch auf kulinarische Weise kennen. Im selbst gestalteten Apéro riche wird gemeinsam degustiert und die Erfahrungen reflektiert.
Vision der Aktivität
              Der Verein Swiss Insect Association möchte mit diesem Angebot, den Kindern und Jugendlichen die Insekten als Teil des Schweizer Ernährungssystems näherbringen.
Methoden
              - Partizipativer Vortrag
- Kochatelier
- Apéro riche
Webseite des Angebots
              
          BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
        
                        
                                        
                                        
                
                    
                                                            Antizipation: Vorausschauend denken und handelnPerspektiven: Perspektiven wechseln
BNE-Prinzipien
                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                
                                
                Wertereflexion und HandlungsorientierungBNE-Dimensionen
               
