Starter-Kit draussen unterrichten

Wir machen uns als Schule gemeinsam auf den Weg

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Kartenset inspiriert und unterstützt Schulleitungen und Lehrer/-innenteams auf dem Weg zu einer draussen unterrichtenden Schule. Mit den sechseckigen Karten können puzzleartig Gruppen gebildet, Visionen, Ziele und Massnahmen entwickelt und Rollen für Gruppenarbeiten gefunden werden. Ein Teil der Karten liefert konkrete Umsetzungsbeispiele und Unterstützungsideen.

Die Schokolade und die Schweiz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film beleuchtet die enge Verbindung zwischen Schokolade und der Schweizer Identität. Er zeigt die historischen und aktuellen wirtschaftlichen Verflechtungen auf und regt zum Nachdenken über die «Schokolade der Zukunft» an.

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Angebot unterstützt Schulen dabei, naturverbundene Areale zu gestalten. Ein Leitfaden und ein Dossier liefern Ideen, Tipps und Praxiswissen für die Umsetzung und Nutzung eines lebendigen Lern- und Erfahrungsraums.

 

 

Wir reden mit!

Situationskarten zum Thema Zusammenleben und Partizipation

Zyklus 2
Zyklus 3

Bekannte Alltagssituationen bieten Diskussionsanlässe für ein gelingendes Zusammenleben und dessen aktive Mitgestaltung. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln. 

Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

NachhaltigkeitsWoche

Die Alpen erkunden, komplexe Zusammenhänge verstehen und für ein verantwortungsbewusstes Leben sowie Handeln sensibilisieren – im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) werden Nachhaltigkeitsthemen anschaulich erlebbar. 

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

BioDivSchool

Biodiversität im Siedlungsraum

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben Unterrichtsideen zur Einführung des Themas Biodiversität bietet das Angebot eine WebApp zur Analyse des Zustandes auf dem Schulareal. Die Schüler/innen entwickeln daraus Verbesserungsvorschläge und setzen sie wenn möglich um.

Democracity : Jeu de rôle éducatif

Construire ensemble une ville afin de vivre et comprendre la citoyenneté et la politique

Cycle 3
Secondaire II (formation professionnelle)

Jeu de rôle éducatif où les élèves forment des partis politiques et collaborent pour construire une ville, ce qui les initie à la réalité politique et aux processus décisionnels démocratiques. 

Kopfschubladen

Sind Menschen mit Vorurteilen dumm?

Zyklus 3

Im Umklappbuch lassen sich die obere und untere Hälften beliebig kombinieren. So entstehen stereotype Aussagen, teils witzig, teils provokant. Es regt auf unterhaltsame Weise zur Reflexion über Vorurteile an.

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Zyklus 3 abonnieren