Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer?
22.06.2023
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt unseren Alltag immer mehr. Dabei wirft das aktuelle und komplexe Thema insbesondere ethische Fragen auf. Wie lässt es sich im Unterricht fächerübergreifend, kritisch reflektierend, spielerisch und BNE-orientiert behandeln? Im Themendossier «Künstliche Intelligenz» und im gleichnamigen BNE-Praxismagazin ventuno von éducation21 finden Lehrpersonen Hintergrundwissen sowie zahlreiche Unterrichtsideen, Beispiele und Lernmedien zu KI.
Ob Smartphone oder Computer, Online-Suchmaschinen, Social Media, Spiele und viele andere Hilfsmittel, Lernende sind heute schon von künstlicher Intelligenz umgeben. Deshalb stellt sich für Schulleitungen und Lehrpersonen je länger je öfter die Frage, wie viel KI sie in ihrer Schule bzw. ihrem Unterricht einsetzen wollen. Denn der Einsatz von KI verlangt immer wieder auch eine Diskussion aus pädagogischen, moralischen und didaktischen Gesichtspunkten.
Mitten ins Thema KI eintauchen
Die Ausstellung «Artificial Intelligence. Nos reflets dans la machine» im Musée de la main in Lausanne versteht sich als eine «begehbare Entdeckungsreise, die auf spielerische Art und Weise die Stärken und Schwächen der KI aufzeigt». Dort können die Kinder und Jugendlichen KI selbst ergründen und sich dabei Wissen aneignen. Didaktische Begleitung und Workshops für Lehrkräfte werden ebenfalls angeboten. Die Ausstellung ermöglicht es Schulklassen bis am 24. September 2023, mitten ins Thema KI einzutauchen.
Science-Fiction-Filme, BNE und KI
Science-Fiction ist ein ideales Filmgenre, um gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Fragen rund um KI zu diskutieren, denn es verhandelt per Definition den technologischen Fortschritt und welche Konsequenzen dieser für uns als Gesellschaft haben könnte. Obwohl Science-Fiction-Filme oft dystopische Szenarien präsentieren, können sie dazu anregen, positive Alternativen zu denken und Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Und genau da lässt sich Science-Fiction mit BNE verbinden. Denn Kinder und Jugendliche beschäftigen sich in der Auseinandersetzung mit Science-Fiction mit möglichen Zukunftsszenarien und lernen so, eine Haltung zu aktuellen Entwicklungen zu finden.
BNE-Kompetenzen trainieren
Die Ausstellung «Artificial Intelligence» in Lausanne besuchen, Science-Fiction-Filme analysieren oder in der Klasse mit Chatbots experimentieren? Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema «Künstliche Intelligenz» trainiert spezifische BNE-Kompetenzen wie vorausschauendes und kritisch-konstruktives Denken und die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Damit eine Wertediskussion gelingt, bedarf es einer mehrperspektivischen Wissensgrundlage über KI, deren Möglichkeiten, deren moralischer Dimension und deren Einfluss auf die Umwelt und Menschen. Erst dann gelingt vernetztes Denken und damit beispielsweise eine Diskussion über die Frage, ob ein digitaler Freund zwischenmenschliche Beziehungen ersetzen kann oder nicht.
Im Themendossier und im BNE-Praxismagazin ventuno von éducation21 finden Lehrpersonen eine Fülle an Beispielen, Ideen und Unterlagen für einen BNE-orientierten Unterricht. Fächerübergreifende Impulse und Lernmedien für jede Schulstufe laden Lehrpersonen dazu ein, das brandaktuelle Thema mit den Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.