Suche eingrenzen
Sortieren

Nachhaltige Architektur

Die Schönheit des Gebrauchten

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film zeigt sechs Projekte von «in situ» als Good-Practice-Beispiele für nachhaltiges Bauen. Mit Hilfe des Begleitmaterials setzen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes, kreatives Renovationsprojekt um. 

Sind Elektroautos umweltfreundlich?

Themeneinheit Wandel vernetzt denken – aktuelle Themen, Modul 1

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Das Lernmedium wirft einen kritischen Blick auf die Aussage im Titel, die häufig wenig reflektiert als zutreffend angenommen wird. Die SchülerInnen erarbeiten sich eine umfassende Sichtweise und präsentieren diese auf Plakaten.

Wirtschaftswachstum_Bild_D

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Der Film hinterfragt den Wachstumszwang und die Ausrichtung am BIP, das weder unbezahlte Arbeit noch Umweltschäden berücksichtigt. Er beleuchtet das Dilemma zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit und stellt Alternativen vor.

Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Berufsfischer_D

Die letzten Berufsfischer

Braucht es noch Berufsfischer/innen in der Schweiz?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film thematisiert den Rückgang der Berufsfischerei in der Schweiz. Er zeigt die Bedeutung von Fisch als Nahrungs-, Wirtschafts- und Kulturgut und hinterfragt, ob sich der Beruf durch nachhaltige Nutzung retten lässt. 

Modulbox Arbeit – Landwirtschaft

Unterrichtsideen zur App Stadt | Land | DatenFluss

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtsplanung und das Arbeitsmaterial bietet eine hilfreiche fachdidaktische Stütze zur umfassenden und attraktiv gestalteten App «Stadt | Land | DatenFluss» (s. «weitere Ressourcen»).

Brennpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ressourcennutzung & Suffizienz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Unterrichtseinheit bietet eine Analyse des Erdüberlastungstags, die inhaltliche Aufarbeitung und Alltagsanknüpfung verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien (wobei Suffizienz im Fokus steht), die individuelle Vertiefung eines eigenen Schwerpunktthemas (Konsum, Ernährung, Mobilität und Freizeit, Arbeit und Wohnen) und die Adaption des Gelernten in Bezug zum eigenen Alltag. 

Wimmelbild Klima und Flucht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Wimmelbild bietet eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten. Die Handreichung beinhaltet eine vollständige Unterrichtseinheit von ca. 20 Lektionen. Die einzelnen Übungen lassen sich aber auch separat behandeln und enthalten jeweils eine physische und eine Online-Variante. 

Die Lernenden erarbeiten Fachwissen und BNE-Kompetenzen durch fertig präparierte Rollenspiele, Austauschübungen, Impulse für Theaterszenen, Hilfestellungen für Recherchearbeiten, Ideen für eine künstlerische Umsetzung von Ideen und Reflexionen usw. 

AlpenLernen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

Image

Klimaschule

Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)