Suche eingrenzen
Sortieren

Been There

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Kaum ein paar Tage frei, ist man schon weg. Was haben wir davon, ausser den Bildbeweis, dass wir dort gewesen sind?  Der Kurzfilm (mit Begleitmaterial) setzt sich kritisch mit den Auswirkungen des Tourismus auseinander.

Image

Escape Room “Hacked!”

Sein digitales Verhalten meistern und sich aus den Fängen der Hackers befreien

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Eine Bildungsaktivität von
WE ARE AIA I AWARENESS IN ART

Food Trends

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Food Trends
Das fächerübergreifende Unterrichtsmaterial behandelt in vier Modulen Ernährungsweisen und Food Trends. Neben dem Erwerb von Wissen und dem Kennenlernen von neuen, wissenschaftlichen Ansätzen (Planetary Health Diet), setzen sich Schüler/innen differenziert mit Haltungen und Werten auseinander. 

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Immer das Neuste?

Im Museum betrachten, diskutieren und kreative Ideen miteinandermischen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Junge Umweltreporterinnen und Umweltreporter

In der Klasse | Mittelfristig

Die Schülerinnen und Schüler der CPNE setzen sich mit lokalen Problemen der nachhaltigen Entwicklung auseinander, indem sie journalistische Reportagen erstellen.

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Insekten essen?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der übermässige Fleischkonsum schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? 

In dieser Unterrichtseinheit (2 Lektionen) erhalten die Schülerinnen und Schüler Ideen und Einblicke in eine alternative Essenskultur mit Insekten. Dabei setzen sie sich mit ihren eigenen Standpunkten auseinander, bilden eigene Meinungen und tauschen Gedanken und Erfahrungen aus.