Suche eingrenzen
Sortieren

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

Image

Escape Room “Hacked!”

Sein digitales Verhalten meistern und sich aus den Fängen der Hackers befreien

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Eine Bildungsaktivität von
WE ARE AIA I AWARENESS IN ART
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Immer das Neuste?

Im Museum betrachten, diskutieren und kreative Ideen miteinandermischen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Brennpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ressourcennutzung & Suffizienz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Unterrichtseinheit bietet eine Analyse des Erdüberlastungstags, die inhaltliche Aufarbeitung und Alltagsanknüpfung verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien (wobei Suffizienz im Fokus steht), die individuelle Vertiefung eines eigenen Schwerpunktthemas (Konsum, Ernährung, Mobilität und Freizeit, Arbeit und Wohnen) und die Adaption des Gelernten in Bezug zum eigenen Alltag. 

AlpenLernen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

Image

Klimaschule

Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Klimaspiel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Im Klimaspiel erarbeitet die Klasse einen Gesetzesentwurf. Die Lernenden übernehmen verschiedene Rollen in den Verhandlungen bezüglich der Ziele der Agenda 2030. Am Ende wird das Ergebnis in der Klasse reflektiert und diskutiert.

Wasserstoff – der Retter in der Klimakrise?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den verschiedenen Techniken der Wasserstoffproduktion auseinander und stellen fest, dass nur der sogenannt grüne Wasserstoff einen Beitrag an die Klimaziele zu leisten vermag. Eine allfällige Produktion von grünem Wasserstoff in den Ländern des Südens wird auf Vor- und Nachteile hin überprüft. Der Vergleich von elektrisch- mit wasserstoffbetriebenen Autos weist den Weg zu einer klimaneutralen Mobilität und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler aktiv werden können.

Image

Klimagespräche

Über Reflexion und Austausch zum Thema Klimawandel ins Handeln kommen.
Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)