Suche eingrenzen
Sortieren

Der vernetzte Wald (Zyklus 2)

Eine Aktivität, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu sensibilisieren

Zyklus 2

Auf spielerische Weise werden die Schüler/innen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sensibilisiert. Sie identifizieren sich mit verschiedenen «Identitäten» des Waldes und erforschen mit Hilfe einer Schnur deren Wechselbeziehungen.

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Bergwald als Schutzwald

In der Schule |

Willkommen im Gartenclub!

In der Schule |

Mitten in Zürich, eingebettet zwischen zwei Wäldern und der Limmat, befindet sich das geschichtsträchtige Schulhaus Milchbuck. Hier an dieser grossen Schule fühlt sich jede/-r willkommen: Durch verschiedene integrative Projekte wurde eine Lernatmosphäre geschaffen, die das Miteinander gezielt fördert.

Image
Fitnessraum

Produktiver Fitnessraum

Vom Samen bis zum fertigen Produkt werden Grundnahrungsmittel mit Muskelkraft produziert

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Sport und Nahrung

GORILLA Workshop

Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Starter-Kit draussen unterrichten

Wir machen uns als Schule gemeinsam auf den Weg

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Kartenset inspiriert und unterstützt Schulleitungen und Lehrer/-innenteams auf dem Weg zu einer draussen unterrichtenden Schule. Mit den sechseckigen Karten können puzzleartig Gruppen gebildet, Visionen, Ziele und Massnahmen entwickelt und Rollen für Gruppenarbeiten gefunden werden. Ein Teil der Karten liefert konkrete Umsetzungsbeispiele und Unterstützungsideen.

Ab in die Natur

Alle Fächer draussen unterrichten

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Dossier zeigt mit je einer Unterrichtsidee, wie Mathematik, Musik, Bewegung/Sport, Gestalten, Sprache und NMG draussen unterrichtet werden können. Die verwendeten Methoden fördern verschiedene BNE-Kompetenzen.

GORILLA Schulprogramm

Für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag

Zyklus 2
Zyklus 3

GORILLA ist eine Bildungsplattform, welche nachhaltigkeitsrelevante Fragen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt & natürliche Ressourcen sowie Wirtschaft & Konsum stellt. Die kostenlosen fixfertigen Lektionen nach Lehrplan 21 laden Lernende ein, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen. Tipps für einen bewegten Unterricht, zur Pausenplatzgestaltung oder das Facility Management gemäss dem CWhole School Approach» sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.

Hinaus aus dem Klassenzimmer – beobachten und erleben

Leitfaden zur Gestaltung eines eigenen BNE-Rundgangs

Zyklus 1
Zyklus 2

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen des LP 21 können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.